Bucket List für Teenager

Bucket List für Teenager – 100+ Dinge, die du in deiner Jugend gemacht haben solltest

Die Jugend ist die ideale Zeit, um neue Dinge auszuprobieren und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Eine Bucket List für Teenager hilft dir dabei, diese aufregende Lebensphase bewusst zu gestalten.

Spannende Abenteuer warten überall – ob drinnen, draußen, allein oder mit Freunden. Eine Bucket List kann dir außerdem helfen, dein Selbstvertrauen zu stärken, Stärken zu entdecken und Momente zu erleben, die dich ein Leben lang begleiten werden.

Worauf wartest du also noch? Nutze die Zeit der Freiheit und Unbeschwertheit der Jugend, um einzigartige Erlebnisse zu sammeln.

Was ist eine Bucket List (für Teenager)?

Eine Bucket List (zu Deutsch: Löffelliste) ist eine Liste aller Dinge, die du erleben oder erreichen willst, bevor du stirbst. Oder anders ausgedrückt: Eine Bucket List ist die ganz persönliche Liste deiner Lebensträume. Sozusagen eine To-do-Liste fürs Leben.

Willst du dir nicht gleiche eine Liste für den Rest deines Lebens erstellen, kannst du dir eine Bucket List aber auch für einen begrenzten Zeitraum oder Anlass erstellen – etwas für einen Sommer, Halloween oder eben deine Teenagerzeit.

Neben Reisezielen kann deine Teenager-Bucket List die unterschiedlichsten Lebensbereiche wie Sport, kulinarische Erlebnisse, neue Fähigkeiten sowie persönliche Ziele oder Reiseziele enthalten. Der eigenen Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

100+ abwechslungsreiche Bucket List Ideen für Teenager

  1. Eine Zeitkapsel vergraben
  2. Einen Selbstverteidigungskurs besuchen
  3. Eine Nacht unter freiem Himmel schlafen
  4. Ein Praktikum oder Ferienjob machen
  5. Einen Blog oder Social-Media-Account starten
  6. Einen Standard-Tanzkurs machen
  7. Feier bis zum Sonnenaufgang
  8. Einen Flohmarkt besuchen oder selbst etwas verkaufen
  9. Einen Brief an dein zukünftiges Ich schreiben
  10. Einen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang bewusst erleben
  11. Mit Freunden Karaoke singen
  12. Ein Festival besuchen
  13. Alte Kleidung upcyclen
  14. Einen Dankesbrief an einen Lehrer oder Mentor schreiben, der dein Leben nachhaltig beeinflusst hat
  15. Ein 5-Gänge-Menü für deine Eltern kochen
  16. Am Lagerfeuer kuscheln
  17. Eine Schneeballschlacht anzetteln
  18. An einer TikTok-Challenge teilnehmen
  19. Ein Fotoshooting mit deinen Freunden organisieren
  20. Eine Serie durchbingen
  21. Eine großartige Playlist mit den Songs deiner Jugend erstellen
  22. Auf eine Jugendfreizeit fahren
  23. Rollschuh laufen
  24. 24 Stunden ohne Internet, Radio oder Fernsehen verbringen
  25. Den höchsten Score in einem Videospiel erreichen
  26. Auf einem Flohmarkt second-Hand-Shoppen gehen
  27. Auf einen Abschlussball gehen
  28. Einen Flohmarkt oder Garagenverkauf organisieren
  29. Eine Pyjamaparty veranstalten
  30. Ein Lied auf einem Instrument spielen lernen
  31. Ein Visionboard mit deinen Zielen und Träumen erstellen
  32. Erinnerungen an deine Teenagerzeit oder Schulzeit in einem Scrapbook festhalten
  33. Wahrheit oder Pflicht spielen
  34. Flaschendrehen spielen
  35. Einen Telefonstreich spielen
  36. An einen Color-Run oder Mud-Run teilnehmen
  37. Unter den Sternen schlafen
  38. Die ganze Nacht wachbleiben
  39. Bekleidet in einen Pool springen
  40. Ein anspruchsvolles Buch lesen (was keine Pflichtlektüre in der Schule ist)
  41. Eine Überraschungsparty für jemanden organisieren
  42. Eine Mottoparty schmeißen
  43. Dich ehrenamtlich engagieren
  44. Einen Schulwettbewerb gewinnen
  45. Ein T-Shirt batiken
  46. Einen Baum pflanzen
  47. An einem Flashmob teilnehmen
  48. Bestnoten in einem Fach erreichen
  49. Eiscreme selbermachen
  50. Lernen mit Essstäbchen zu essen
  51. Eine Wasserschlacht veranstalten
  52. Ein Musikfestival besuchen
  53. Jemanden unter einem Mistelzweig küssen
  54. Eine Jugendliebe haben
  55. Ein gebrochenes Herz überwinden
  56. Skateboarding lernen
  57. Kajak fahren
  58. Horrorfilm-Klassiker schauen (Halloween Bucket List)
  59. Einen Kurzfilm drehen
  60. Ein Theaterstück schreiben und inszenieren
  61. An einer Art Night teilnehmen
  62. Ahnenforschung
  63. Durch einen Rasensprenger laufen
  64. Ein Buch an einem Tag auslesen
  65. Ein Unternehmen gründen
  66. Einen Film im Outdoor_kino sehen
  67. Auf eine Poolparty gehen
  68. Henna-Tattoos
  69. An einer Extremwanderung (z. B. dem Mammutmarsch) teilnehmen
  70. Sich maßlos betrinken und dabei die eigenen Grenzen kennenlernen
  71. Eine Kosmetikbehandlung für Teenager
  72. Etwas richtiges Dummes/Verbotenes tun und wieder gerade biegen
  73. Ein Filmmarathon mit echten Filmklassikern veranstalten
  74. Lasertag spielen
  75. Sich für eine Sache engagieren, für die man brennt (Veganismus, Klimaschutz …)
  76. Einen Kochkurs besuchen
  77. Nachts heimlich ins Freibad einsteigen
  78. Einen Persönlichkeitstest machen (z. B. 16 Personalities)
  79. Essen aus verschiedenen Ländern probieren
  80. Geocaching ausprobieren
  81. Ein Duckface-Selfie machen
  82. Eine Nerf-Schlacht machen
  83. Random Acts of Kindness
  84. Einen Sommerkurs an einer Uni besuchen
  85. Ein Autogram deines Lieblingsstars/-influencers ergattern
  86. Lustige Pranks ausdenken
  87. Eine neue Sprache mit einer App lernen (z. B. Duolingo)
  88. Sich mit Freunden gegenseitig ein Makeover verpassen
  89. Von einem Baum/Klippe/Schuakel in den See springen
  90. barfuß im Regen tanzen
  91. Einen Helium-Ballon einatmen und mit Mickey-Maus-Stimme sprechen
  92. Nackt schwimmen gehen
  93. Versuchen, in den angesagtesten Club der Stadt zu kommen
  94. Ein Survivaltraining machen
  95. Ein Auslandsjahr oder Praktikum machen (Tipp: auch ohne viel Geld kannst du mit Wwoof bereits ab 16 in Ausland)
  96. Eine Tortenschlacht anzetteln
  97. Im Einkaufswagen durch die Gegend fahren
  98. Ein Kleidungsstück selbst nähen oder stricken
  99. Verrückte Fotos in einer Fotokabine machen
  100. Auf einem Streetfood-Festival den Bauch vollschlagen
  101. Auf ein Doppeldate gehen
  102. Eine Kleidertauschparty besuchen
  103. Eine Brieffreundschaft starten
  104. Einen Sonnenaufgang am Strand sehen

Warum eine Bucket List für Teenager?

Wie sang schon Alphaville: „Forever young. I want to be forever young …“. Meine eigene Teenagerzeit ist nun bald mein halbes Leben her (und wenn ich das so schreibe, hört sich das einfach uralt an). 

Ich kann ihn aber nachvollziehen, den Wunsch, für immer jung zu sein. Denn auch wenn das Erwachsenensein so seine Vorteile hat – allen voran mehr Geld und mehr Freiheiten – war die Jugend eine aufregende und wertvolle Phase im Leben.

Noch mehr Ideen gesucht? Bucket List Bücher für Teenager

In diesen Büchern speziell für Teenager findest du noch mehr Ideen für deine Bucket List:

Buchcover Bucket List für Paare (Denise Ni)

Bucket List für Paare

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für eure eigene Bucketlist
  • Was ist eine Bucket List und wie kann sie eure Beziehung bereichern?
  • 400 abwechslungsreiche Ideen zur Inspiration für deine Bucket List zum selber schreiben
  • Tipps & Strategien zum Erreichen eurer Ziele und Träume
  • Umfangreiche Quellensammlung & Vorlagen zum Download
  • Preis: 19,99 €

Bei Amazon bestellen*

7 Gründe, warum du die wertvolle Zeit der Jugend genießen solltest

  1. Du bist voller Energie, dein Körper regeneriert sich schnell und du bist belastbar. Nutze deine Energie, um neue Dinge auszuprobieren und Sportarten zu entdecken.
  2. Als Jugendlicher hast du bereits viele Freiheiten, aber trägst noch nicht die volle Verantwortung eines Erwachsenen. Du hast die Möglichkeit, Fehler zu machen und daraus zu lernen, ohne dass sie immer schwerwiegende Folgen haben.
  3. Die Jugendzeit ist ideal, um herauszufinden, wer du bist, was dir wichtig ist, und welche Richtung du in deinem Leben einschlagen möchtest. Du kannst mit Interessen, Hobbys und Freundeskreisen experimentieren, ohne dich auf eine Sache festlegen zu müssen.
  4. In der Teenagerzeit entstehen oft die tiefsten und ehrlichsten Freundschaften.
  5. Jugendliche erleben viele „erste Male“ – die erste Liebe, der erste Job, das erste Mal allein reisen usw. Diese Momente erlebst du besonders intensiv. Sie prägen dich fürs Leben. (→ Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?)
  6. Das Gehirn eines Teenagers ist besonders „formbar“, was bedeutet, dass du leichter lernen, neue Fähigkeiten erwerben und kreativ sein kannst. Lerne eine Sprache, probiere ein Musikinstrument aus oder arbeite an deiner Kreativität – es wird nie einfacher sein.
  7. Teenager haben oft weniger Angst, Risiken einzugehen und ihre Komfortzone zu verlassen.

So kann dir eine Bucket List helfen, deine Teenagerzeit in vollen Zügen zu genießen

Eine Bucket List ist eine großartige Möglichkeit, um deine Teenagerzeit bewusst zu gestalten und in vollen Zügen zu genießen. Sie hilft dir dabei, deine Träume, Wünsche und Ziele greifbar zu machen, sodass du die Zeit nicht einfach verstreichen lässt, sondern sie aktiv nutzt. 

Hier sind einige Vorteile und Tipps, wie eine Bucket List dir helfen kann:

Interessen finden und sich selbst kennenlernen

Eine Bucket List kann dir, insbesondere als junger Mensch, dabei helfen, dich selbst besser kennenzulernen – und zwar bereits beim Erstellen der Bucket List. Denn der allererste Schritt besteht darin, dir Gedanken zu machen, was du wirklich erleben oder erreichen möchtest (diese 25 Fragen an deine Bucket List helfen dir dabei). Beim Erstellen deiner Bucket List reflektierst du automatisch deine Werte: Möchtest du die Welt entdecken, dich kreativ entfalten oder dich persönlich weiterentwickeln? 

Vielleicht beginnst du auch zu recherchieren und entdeckst so überhaupt erst, welche spannenden Möglichkeiten sich dir bieten (→ Bucket List Ideen). Du wirst überrascht sein.

Beim „Abarbeiten“ deiner Bucket List wirst du viele neue Erfahrungen machen und mitunter neue Hobbys und Leidenschaften entdecken. So ging es mir beispielsweise mit der Thaimassage oder den Art Nights .

Art Night Cafe Heartbeat in Köln

Jedes der Erlebnisse bietet dir auch die Gelegenheit zur Reflexion: Was macht dich glücklich? Welche Aktivitäten fühlen sich erfüllend an?

Motivation und Fokus

Eine Bucket List (für Teenager) ist nicht nur eine Liste mit Wünschen und Zielen. Sie ist auch ein freundlicher Reminder daran, das Leben auszukosten und aktiv zu gestalten. Sie erinnert dich daran, deine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und dich regelmäßig raus aus der Komfortzone zu bewegen. Denn leider geschieht es allzu oft, dass wir Dinge vor uns her, die eigentlich spannend oder herausfordernd wären.

Gerade in Momenten, in denen scheinbar die Luft raus ist und du dich im Alltagstrott aus gefangen siehst, kann sie ein Anstoß sein, deine Vorhaben endlich in die Tat umzusetzen. Auch wenn es nur eine scheinbar kleine Aktion, wie Fotos in einer Fotokabine zu machen ist, kann es dir helfen, dich lebendig zu fühlen. Du wirst sehen: Bereits ein „kleines“ Erlebnis motiviert ungemein, den nächsten großen Punkt auf deiner Bucket List anzugehen.

Selbstbewusstsein stärken und persönliches Wachstum

Deine Bucket List kann dir helfen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und persönlich zu wachsen. Indem du dir klare, motivierende Ziele setzt, übernimmst du Verantwortung für deine Träume und zeigst dir selbst, dass du etwas bewirken kannst.

Indem du etwas ausprobierst, was dich zunächst einschüchtert, wie eine neue Sportart oder Karaoke singen. Überwindest du dich, es einfach mal auszuprobieren, stärkst du das Vertrauen in deine Fähigkeiten und wirst immer mutiger.

Denn jedes Ziel, das du erreichst, gibt dir ein Erfolgserlebnis und motiviert dich, noch mehr auszuprobieren. Zu Beginn meiner Bucket List-Reise hätte ich mir nie im Leben zugetraut, ein Radiointerview zu geben oder an einem 55km-Mammutmarsch teilzunehmen. Mittlerweile konnte ich hinter beides stolz ein Häkchen setzen.

Mammutmarsch Startlinie
Mammutmarsch

Du wirst merken, dass du dabei nicht nur neue Interessen entdeckst, sondern auch wichtige Eigenschaften wie Ausdauer und Selbstdisziplin entwickelst. Mit jedem abgehakten Punkt lernst du dich selbst besser kennen und wirst ein Stück stärker.

Unvergessliche Erinnerungen schaffen

Mit einer Bucket List schaffst du Momente, die du nie vergessen wirst. Sie ermutigt dich, spontan und abenteuerlustig zu sein und im Hier und Jetzt zu leben. Du wirst Erinnerungen sammeln, die dich ein Leben lang begleiten und von denen du noch stolz deinen Enkeln erzählen wirst. 

Noch mehr Bucket List Ideen gesucht? Dann schau in diesen Beiträgen vorbei:

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Denise Ni

Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama

Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.

Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen