Beitragsbild: Die besten Bucket LIst Bücher

Die 13 besten Bucket List Bücher (inklusive meiner)

Du bist dabei, eine Bucket List zu erstellen, aber dir fehlen noch die Ideen? Inspiration findest du auf diesem Blog – u. a. in meinen Bucket List Ideen. Mittlerweile gibt es aber auch jede Menge Bucket List-Bücher mit Impulsen für wirklich jede Bucket List. Doch welches Buch liefert die besten Ideen?

In den über 7 Jahren mit meiner Bucket List habe ich sie fast alle gelesen. Hier sind meine Favoriten, inklusive ausführlicher Rezensionen und Vergleich.

So bewerte ich die Bucket List-Bücher

Damit du schnell das perfekte Bucket List-Buch für dich findest, habe ich alle Bücher nach drei übersichtlichen Kriterien bewertet: Inspirationsfaktor, Unterhaltungswert und Alltagstauglichkeit

Verschiedene Bucket List Bücher auf einem Tisch
  • Inspirationsfaktor: Hier geht es um Ideenvielfalt und Originalität. Wie abwechslungsreich und originell sind die Vorschläge in dem Buch? Inspirieren sie zu neuen Ideen oder Träumen?
  • Unterhaltungswert: Wie angenehm und unterhaltsam ist das Buch geschrieben? Macht es Spaß, darin zu lesen?
  • Alltagstauglichkeit: Wie gut lassen sich die Vorschläge im Buch realistisch in den Alltag integrieren? Findest du hier eher Abenteuer und exotische Reiseziele oder auch Ideen, die problemlos im täglichen Leben umsetzbar sind? Im Gegensatz zu den anderen beiden Punkten ist ein Stern hier nicht unbedingt schlecht, je nachdem, ob du nach großen oder kleinen Abenteuern schaust.

So erkennst du auf einen Blick, welches Buch am besten zu dir passt – ob für große Abenteuer, unterhaltsame Lesestunden oder alltagstaugliche Inspirationen. 

Zusätzlich gibt’s zu jedem Buch „Das Wichtigste in Kürze“ und eine ausführliche Rezension, damit du genau weißt, was dich erwartet. Wenn du auf „bei Amazon bestellen“ klickst, gelangst du direkt zu den Büchern. Ich erhalte dann eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.

Meine eigenen Bücher bewerte ich selbstverständlich nicht. Das überlasse ich lieber dir!

Auf einen Blick: Die besten Bucket List Bücher bewertet

Für die Ungeduldigen: Hier findest du die Sterne-Bewertungen aller Bucket List-Bücher auf einen Blick. Ausführliche Rezensionen findest du weiter unten im Text.

BuchInspirationsfaktorUnterhaltungswertAlltagstauglichkeit
Die Bucket List (Elise de Rijck)★★★★★★★★★★★
Bucket List Adventures (Annette White)★★★★★★★★★
1.000 Places to See Before You Die (Patricia Schultz)★★★★★
1000 einmalige Erlebnisse (Lonely Planet)★★★★★★
 Abenteuer für ein ganzes Leben (Ed Stafford)★★★★★★
Die Adventure-Bucket-List für coole Kids (Ollie& Harry Ferguson)★★★★★★★★
Du lebst nur einmal: Erfahrungen für ein ganzes Leben (Lonely Planet)★★★★★★
How to kill yourself abroad (Markus Lesweng)
Der perfekte Tag (Lonely Planet)★★★★★★★★
The Bucket/F*ck it List (Sara Kinninmont)★★★★★★★★★★★
The Wish List (Barbara Ann Kipfer)★★★★★★★★★★
1000+ of the Best Bucket List Ideas (Summer Parks)★★★★★★★★

Die Bucket List: 500 Dinge, die man im Leben getan haben muss von Elise de Rijck

Die Bucketlist Elise de Rijck

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 176 Seiten
  • Vielfältige Inspiration, aber wenig Anleitung: Über 500 Ideen von alltagstauglich bis außergewöhnlich regen zum Träumen an, jedoch gibt es kaum Erklärungen oder eine detaillierte Anleitung zur eigenen Bucket List.
  • Kreatives Mitmachbuch, aber wenig individuell: Durch Kästchen zum Abhaken und Platz für Erinnerungen wird es interaktiv, lässt aber wenig Raum für persönliche Anpassungen und eigene Zielsetzungen.

Ausführliche Rezension:

Das Bucket List-Buch von Elise de Rijck liefert über 500 Ideen, angefangen von eher banalem wie „5 Kugeln Eis essen“ hin zu „ein buddhistisches Kloster in Tibet besuchen“ oder gar „den Weltfrieden erleben“.

Zugegeben: Letzteres ist eher unwahrscheinlich, aber mir gefällt es, dass die Autorin sowohl „kleinere“ Ideen, die sich in den Alltag integrieren lassen, als auch herausfordernde Ideen auflistet. Mein Eindruck ist allerdings, dass sie mit ihren Ideen eher eine jüngere Zielgruppe anspricht.

Bei einigen frage ich mich zwar, warum ich das machen sollte, etwa „von einer Qualle stechen lassen“, aber insgesamt finde ich die Mischung gut. Wer sich noch nie mit dem Gedanken an eine Bucket List beschäftigt hat, bekommt viel Inspiration.

Weniger gut gefällt mir, dass das Buch neben den Vorschlägen wenig Erläuterungen und nur eine knappe Anleitung zum Erstellen einer eigenen Bucket List enthält. Pro Seite stehen nur 3 bis 4 Ideen. Es ist auch als Ausfüllbuch konzipiert. Neben leeren Seiten zum Einkleben von Eintrittskarten gibt es neben jeder Idee ein Kästchen zum Abhaken, was ich etwas schade finde. Schließlich hat jeder seine persönlichen Ziele und Träume im Leben.

Mittlerweile hat die Autorin diverse andere Bücher zum Thema Bucket List* veröffentlicht (für Eltern, für Paare, für Großeltern, für Freunde, für Weltenbummler, für ein nachhaltige Leben …).

 Bucket List Adventures von Annette White

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Englisch, 353 Seiten (print)
  • Inspirierende Abenteuer mit tollen Fotos: Zehn außergewöhnliche Erlebnisse, spannend erzählt und visuell ansprechend, bieten eine Mischung aus Extremsport und kulturellen Highlights.
  • Hohe Kosten und wenig praktische Tipps: Viele Aktivitäten sind teuer, und die Tipps zur Umsetzung bleiben eher oberflächlich. Mehr Infos zur Organisation wären hilfreich.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Das Bucket List-Buch von Annette White nimmt den Leser mit auf zehn außergewöhnliche Abenteuer – vom Schwimmen mit Walhaien in Mexiko über eine Heißluftballonfahrt in Afrika hin zum Besteigen eines aktiven Vulkans in Guatemala. Die Autorin, selbst eine leidenschaftliche Bucketlisterin, schildert ihre Erlebnisse aus erster Hand. Es lohnt sich auf jeden Fall auch mal auf ihrem Blog Bucket List Journey vorbeizuschauen.

Besonders gut gefallen mir die inspirierenden Erlebnisse, die von Extremsport hin zu kulturellen Erfahrungen reichen. Die hochwertigen Fotografien machen das Ganze noch anschaulicher und steigern die Vorfreude auf eigene Abenteuer. Außerdem finde ich es positiv, dass die Vorschläge vielseitig sind. 

Was mir an dem Buch nicht so gut gefällt, sind die teils eher oberflächlichen Tipps (z. B. wie du Geld für deine Bucket List sparen kannst). Zudem sind viele der Ideen sehr kostspielig und hätte mich als gerade zum Start meiner Bucket List eher abgeschreckt (Günstige und kostenlose Bucket List Ideen).

Zu den zehn beschriebenen Aktivitäten hätte ich mir auch mehr Details zu den Aktivitäten gewünscht – z. B. wie man diese am besten organisiert oder welche Alternativen es gibt.

1.000 Places to See Before You Die von Patricia Schultz

Bucket List Buch 1000 Places to See Before You Die

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch und Englisch erhältlich, über 1.000 Seiten (print)
  • Weltweite Bucket List: 1.000 Reiseziele, kompakt und inspirierend vorgestellt; allerdings eher globaler Überblick als Detailinfos zu Ländern
  • Mit Reisetipps: Hotels, beste Reisezeit & Visa-Hinweise inklusiv
  • bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Sagenhaft 5 Millionen mal, hat sich der „Weltreiseführer“ bzw. das „Glaubensbekenntnis aller Weltenbummler“. Und in der Tat: Der über 1.000 Seiten dicke Wälzer von Patricia Schultz ist ein echter Schatz für alle Weltenbummler und solche, die es werden wollen.

Dich erwartet eine riesige Sammlung der beeindruckendsten Reiseziele rund um den Globus – von bekannten Klassikern hin zu echten Geheimtipps. Die Reiseziele sind nach Kontinenten sortiert und werden allesamt kompakt, aber sehr informativ vorgestellt. Besonders praktisch: Du bekommst Empfehlungen zu Hotels, Infos zur besten Reisezeit und sogar Visa-Hinweise direkt mitgeliefert.

Und ja, es ist ein dicker Brocken – nichts für unterwegs. Aber perfekt, um daheim auf der Couch deine persönliche Weltreise zu starten.

Das Buch bietet dir allerdings eher einen globalen Überblick. Wenn du ein bestimmtes Land intensiver bereisen willst, greif lieber zusätzlich zu einem spezialisierten Reiseführer, etwa 1000 Places To See Before You Die in der Deutschlandedition* mit mehr als 350 Zielen.

1000 einmalige Erlebnisse von Lonely Planet

1000 einmalige Erlebnisse von Lonely Planet

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 352 Seiten (print)
  • Vielfältige Inspirationsquelle: Das Buch präsentiert 1000 außergewöhnliche Reiseerlebnisse weltweit, von kuriosen Festivals bis zu einzigartigen Naturerlebnissen – spannend erzählt und voller neuer Ideen.
  • Leichter USA-Fokus: Der Schwerpunkt auf den USA lässt europäische Alternativen etwas vermissen. Dennoch überzeugt die Vielfalt der Empfehlungen und lädt zum Entdecken ein.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Der Titel ist Programm. In gewohnter Lonely Planet-Manier stellt das Buch in 100 Kapiteln 1000 außergewöhnliche Reiseerlebnisse vor. Angefangen von den besten Plätzen für eine Tasse Tee hin zu den besten Orten, um nackt zu baden. Wie wäre es zum Beispiel mit der Elvis-Europameisterschaft in Blackpool, dem Phuket Vegetarian Festival (besser nicht goolen) oder mit Orcas in Norwegen schwimmen?

Ich war auf jeden Fall beim Durchblättern überrascht, was es nicht so alles auf der Welt gibt. Leider gibt es nicht zu jedem spannenden Erlebnis Fotos (was bei 1000 Erlebnissen aber auch verständlich ist). Etwas schade ist auch der Fokus auf den USA. Bei den besten Skigebieten Nordamerika, den besten US-Nationalparks abseits des Rummels usw. fehlt mir definitiv ein europäisches Pendant. 

Dennoch ist das Buch eine mega Inspirationsquelle. Du wirst beim Lesen merken, dass die über 20 Autoren und Autorinnen hier Empfehlungen aus erster Hand geben.

 Abenteuer für ein ganzes Leben – Die ultimative Bucket List für Mutige von Ed Stafford

Abenteuer für ein ganzes Leben Ed Stafford

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 192 Seiten (print)
  • Extremabenteuer mit Sarkasmus und tollen Fotos: Ed Stafford beschreibt außergewöhnliche Herausforderungen, die oft kaum machbar sind, aber dennoch die Abenteuerlust wecken.
  • Mehr Unterhaltung als Praxis: Die meisten Abenteuer bleiben für die meisten Leser unrealistisch, doch das Buch inspiriert dazu, größer zu denken und die eigene Komfortzone zu hinterfragen.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Ed Stafford ist ein wahrer Abenteurer und verrät in seinem Buch Tipps und Tricks für die unglaublichsten Abenteuer. Was benötigst du dafür? – Eine große Menge an Mut.

Oder würdest du dich in die eisigen Gewässer der Antarktis stürzen und dort versuchen, sogar noch 2 km zu schwimmen? Oder am ominösen Barkley Marathon teilnehmen, der über 60 Stunden geht und bei dem vornehmlich keiner das Ziel erreicht? Eher nicht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass du eines der Abenteuer in dem Buch nacherleben wirst, ist gering. Bei mir ist es nicht anders. Trotzdem liebe ich dieses Buch. Es ist wunderbar sarkastisch geschrieben, enthält beeindruckende Farbfotos und weckt die Abenteuerlust. Und mal schauen: Vielleicht wird es ja Zeit, eine Kategorie größer zu denken!

Die Adventure-Bucket-List für coole Kids: 250 Abenteuer, die man als Kind erlebt haben muss von Ollie& Harry Ferguson

Bucket List Buch für Kinder: Die Adventure Bucket List von Ollie und Harry Ferguson

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 160 Seiten (print)
  • Kreative Abenteuer für Groß und Klein: Das Buch zeigt, dass Abenteuer nicht teuer oder aufwendig sein müssen.
  • Inspiration für mehr Alltagsspaß: Es regt dazu an, die kleinen Abenteuer des Lebens bewusster wahrzunehmen und die Komfortzone zu verlassen – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Das Buch der beiden schottischen Brüder Ollie und Harry verspricht nie wieder langweilige Wochenenden vor dem Fernseher. Das gilt (anders als es der Titel vermuten lässt) nicht nur für Kinder. Statt Fernreisen und Extremabenteuer ist es voll von kleinen und manchmal auch etwas größeren Abenteuern.

Die Ideen reichen von lustig-verrückt (schon mal ein Lego-Männchen ins All geschickt oder eine Fisch-Mumie hergestellt?) hin zu einfachen, kreativen Aktivitäten wie Freiluftkino oder eine Eisschlitterbahn bauen. 

Das Buch führt uns als Erwachsenen vor Augen, dass ein Abenteuer aus Sicht eines Kindes nicht aus einer Arktis-Expedition oder Schnorcheln mit Haien bestehen muss. Kinder haben unendlich Spaß an den kleinen Dingen direkt vor der Haustür. Gerade deshalb finde ich das Buch sehr inspirierend.

Mir hat das Buch viele neue Ideen für meine eigene Bucket List geliefert. Auch Erwachsene ohne Kinder kommen voll auf ihre Kosten und finden hier Inspiration, mehr Neugier und Spaß in den Alltag zu bringen. 

Du lebst nur einmal: Erfahrungen für ein ganzes Leben von Lonely Planet

Buch "Du lebst nur einmal" von Lonely Planet

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 288 Seiten (print)
  • Abenteuer für jedes Zeitbudget: Ob eine Stunde oder ein Jahr, das Buch liefert inspirierende Ideen für kleine und große Erlebnisse weltweit und direkt vor der Haustür.
  • Motivierend und visuell stark: Hochwertige Fotos und ein motivierender Stil machen richtig Lust aufs Loslegen und erweitern jede Bucket List.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Du lebst nur einmal, aber wenn du es richtig machst, ist einmal genug.“– Mae West. Dieses Werk von Lonely Planet inspiriert dazu, das Leben voll auszukosten, egal ob du eine Stunde Zeit hast oder ein ganzes Jahr. Neben großen Abenteuern legen es die Autoren darauf an, auch die kleinen Freuden des Lebens und Erfahrungen, die man direkt vor der Haustür machen kann, aufzunehmen.

Unterteilt ist das Buch in 5 Kapitel: für eine Stunde, für einen Tag, eine Woche, einen Monat und ein Jahr.

Hier einige Beispiele für große und kleine Abenteuer:

  • in einer Stunde die Dämmerung auf dem Berg Sinai sehen oder mit einer Seilrutsche (Zipline) fahren
  • an einem Tag die Salzburger Festspiele besuchen oder in einem Eishotel übernachten
  • in einer Woche ein Baumhaus bauen oder Safari machen
  • einen Monat lang mit der Transsibirischen Eisenbahn fahren oder als WWOOFer auf einer Farm arbeiten
  • ein Jahr lang jeden Tag ein Foto machen, Swahili lernen oder mit dem Fahrrad die Welt umrunden

Kurzum: Ich liebe dieses Buch. Die Bilder sind hochwertig, der Stil motivierend und die Vorschläge machen richtig Lust, direkt loszulegen. Ich habe hier etliche Punkte für meine Bucket List gefunden.

 How to kill yourself abroad von Markus Lesweng

Die 13 besten Bucket List Bücher (inklusive meiner) 1 how to kill yourself abroad

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 192 Seiten (print)
  • Schwarzer Humor trifft auf Abenteuer: Das Buch präsentiert über 60 spektakuläre, makaber-humorvolle Arten zu sterben – unterhaltsam, gut recherchiert und mit hochwertigen Fotos.
  • Nicht für jeden Geschmack: Manche Szenarien sind extrem düster, aber es gibt auch ernsthafte Bucket-List-Anregungen und Denkanstöße, die zum Verlassen der Komfortzone einladen.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Der Name ist Programm: In diesem Buch stellt dir Markus Lesweng mehr als 60 spektakuläre Wege vor, wie du dich umbringen kannst – bewertet nach Kosten, Gefahr und Spektakel. Wie wäre etwa ein Bärenangriff in Norwegen? Ein See aus purer Säure? Oder Milzbrand in Schottland? 

Diese abenteuerlichen Reisen sind zum Sterben schön. Und natürlich nicht ganz ernst gemeint. Das Buch ist dennoch höchst unterhaltsam. Ich hatte – auch wenn ich alles andere als lebensmüde bin – viel Spaß beim Lesen. An einigen Stellen ist mir das Buch allerdings etwas zu makaber (z. B. bei einer Bombenexplosion in Bagdad zu sterben). 

Wer auf schwarzen Humor steht, sollte das Buch definitiv lesen. Man merkt beim Lesen, dass der Autor gründlich recherchiert hat. Die Fotos im Buch sind hochwertig. Abgesehen davon bekommst du auch den ein oder anderen ernsthaften Bucket-List-Tipp (wenn du ausreichend Abstand zu den Gefahrenquellen hältst). Auf jeden Fall ist das Buch eine Einladung, auch mal über den Tellerrand zu denken und die eigene Komfortzone zu verlassen.

Der perfekte Tag. 365 Abenteuer rund um die Welt von Lonely Planet

Buch "Der perfekte Tag" von Lonely Planet

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 272 Seiten (print)
  • 365 inspirierende Abenteuer: für jeden Tag ein Vorschlag mit Begleittext, Link und beeindruckenden Fotos – perfekt zum Träumen und Planen.
  • Hoher Aufwand: Die meisten Erlebnisse erfordern Zeit und Budget, spontane Abenteuer sind kaum dabei.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Wie würde der perfekte Tag für dich aussehen? In diesem Buch aus dem Hause Lonely Planet werden dir 365 Vorschläge für jeden Tag des Jahres gemacht. So ist etwa der 2. Juni der perfekte Tag, um damit zu beginnen, die berühmten 100 Berge in Japan zu besteigen. Der 9. September wiederum ist ideal, um dem Kerepakupai Merú, dem weltweit höchsten Wasserfall, einen Besuch abzustatten (dieser ist ganze 16-mal höher als die Niagara Fälle!). Für die Nordlichter solltest du dir den 18. März notieren.

Selbstverständlich kommt es nicht immer auf den einen Tag an. Manche Vorschläge wie religiöse Feiertage sind datumsgebunden, für andere zählt die ideale Woche oder der perfekte Monat.

Ich liebe dieses Buch. Zu jedem Abenteuer gibt es einen kleinen Begleittext und oftmals einen weiterführenden Link und grandiose Fotos. Kleines Manko: Für alle Abenteuer benötigst du ein gewisses Budget und Zeit. Spontan und mit schmalem Geldbeutel lässt sich nichts davon umsetzen.

The Bucket/F*ck it List: 3,669 Things to Do or Not. Whatever von Sara Kinninmont

Bucket List Buch The F*ck It List mit schwarzem Cover

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Englisch, 320 Seiten (print)
  • Kreative, humorvolle Ideen: 3.669 schräge, lustige und teils absurde Vorschläge – ideal für neue Impulse jenseits des Mainstreams.
  • Unsortiert und für Nichtmuttersprachler anspruchsvoll
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Dieses Buch ist eine wahre Goldgrube für Bucket List-Fans. Meine Bucket List hat nach der Lektüre ein ordentliches Update bekommen. Allein für die Kreativität mancher Ideen sollte man der Autorin 5-Sterne geben. Auch Leute, die schon alles kennen oder gemacht haben, finden hier neuen Input.

Was etwas mühsam ist: Das Buch ist auf Englisch und einige der Ideen sind dann doch sehr umgangssprachlich oder gehören nicht gerade zum Schulenglisch, z. B. meet a brony ( männlicher Fan der Serie „My Little Pony), swing a mace (ein mittelalterliches Schwert schwingen) oder start a conga line (Polonaise starten).

Da die Ideen im Buch auch nicht nach Kategorien geordnet sind, musst du auch das ganze Buch lesen, um ja keine der Ideen zu verpassen – es lohnt sich.

The Wish List by Barbara Ann Kipfer

Buch The Wish List von Barbara Ann Kipfer als Bucket List Inspiration

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Englisch, Taschenbuchgröße, 432 Seiten (print)
  • Riesige Sammlung: Über 6.000 Ideen für Lebensziele – von verrückt bis tiefgründig
  • Keine weiterführenden Infos, keine Geschichten, reines Listenbuch ohne Struktur
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

The Wish List von Barbara Ann Kipfer ist ein reines Ideenfeuerwerk: Über 6.000 Ideen warten auf dich. Die Vorschläge reichen von „einen Bulldozer fahren“ über „eine Eisskulptur erstellen“ bis zu „die lateinischen Namen deiner Lieblingsblumen lernen“. Auch skurrile Ideen wie „Zeitungen auf Rollerskates austragen“ sind dabei. Hier findest du mit Sicherheit etliche Punkte für deine Bucket List.

Der Haken: Das Buch ist weder sortiert noch gegliedert. Das Buch besteht wirklich nur aus einer einzigen, endlosen Liste, ohne jegliche Hintergrundinfos oder Anekdoten. Für einige mag das inspirierend sein, für andere schlicht ermüdend. Wenn du auf eine Idee stößt, die dir gefällt, solltest du sie dir also am besten direkt markieren oder herausschreiben.

1000+ of the Best Bucket List Ideas von Summer Parks

Englischsprachiges Bucket List Buch mit über 1000 Ideen

Inspirationsfaktor

Unterhaltungswert

Alltagstauglichkeit

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sprache: Deutsch, 109 Seiten (print)
  • Viel Quantität, wenig Tiefe: Über 1000 Ideen, größtenteils einfache Listen ohne Fotos oder Erklärungen, stark auf die USA fokussiert.
  • Bei Amazon bestellen*

Ausführliche Rezension:

Ich habe nicht nachgezählt, aber gut 1000 Ideen sollten in diesem Buch (oder eher Heftchen) schon zusammenkommen. Hierbei macht es sich die Autorin allerdings etwas leicht, indem sie alle 50 US-Bundesstaaten und alle Nationalparks auflistet. 

Auch sonst wirkt das Buch auf den ersten Blick nicht gerade hochwertig. Es enthält weder Grafiken noch Fotos. Die Druckvorlage könnte auch in Word designt sein. Die Ideen (drei der vier Kapitel beinhalten Reiseziele) sind lediglich aufgelistet. Für nähere Infos musst du leider selbst recherchieren. Der Fokus der Ideen liegt auch ganz klar auf einer Leserschaft aus den USA.

Weswegen ich dieses Buch dennoch aufliste: Im letzten Kapitel „other bucket list ideas“ sind doch einige Ideen bei, die du beim Erstellen deiner Bucket List vielleicht noch auf dem Schirm hattest, etwa in den Bereichen Selfcare, Persönlichkeitsentwicklung, Spirituelles oder Spukorte.

Bucket List Bücher von Denise Ni

Selbstverständlich möchte ich dir neben den ganzen tollen Büchern auch noch meine eigenen Bucket List-Bücher vorstellen. Nicht nur, weil ich unheimlich stolz bin, solch ein großes Projekt direkt dreimal umgesetzt zu haben (nachzulesen hier: 7 häufige Fehler, die du beim Buch schreiben vermeiden solltest), sondern weil ich dir – insbesondere in dem Buch für Paare – wertvolle Tipps mit an die Hand gebe, wie du nicht nur eine schöne Liste hast, sondern wie du diese auch umsetzt.

Drei Bucket List Bücher von Denise Ni mit Ideen für Paare, den Ruhestand und Familienabenteuer

Mit meinen Büchern helfe ich dir, deine eigene Bucket List zu erstellen und gebe dir die Motivation und Werkzeuge, sie auch wirklich zu leben.

Beschreibungen der Bücher siehe hier: Bucket List Bücher von Denise Ni 

Buchcover Bucket List für Paare (Denise Ni)

Bucket List für Paare

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für eure eigene Bucketlist
  • Was ist eine Bucket List und wie kann sie eure Beziehung bereichern?
  • 400 abwechslungsreiche Ideen zur Inspiration für deine Bucket List zum selber schreiben
  • Tipps & Strategien zum Erreichen eurer Ziele und Träume
  • Umfangreiche Quellensammlung & Vorlagen zum Download
  • Preis: 19,99 €

Bei Amazon bestellen*

Bucket List für die ganze Familie (Denise Ni)

Buchtipp: 300 Abenteuer für die ganze Familie

Bucket List für Familien

Das Buch bietet euch eine perfekte Grundlage, um zusammen große und kleine Abenteuer zu erleben. Ihr bekommt nicht nur Ideen für eure gemeinsame Zeit an die Hand, sondern auch den Freiraum, eure ganz individuelle Bucket List als Familie zu planen.

Bei Amazon bestellen*
Bei Thalia bestellen*

Buchcover 200 Erlebnisse für den Ruhestand (Denise Ni)

200 Erlebnisse für den Ruhestand

  • 200 Inspirationen für Hobbys, Aktivitäten und Ehrenämter, ausführlich beschrieben und erklärt
  • sowohl Ideen für Einmal-Aktivitäten als auch für langfristige Hobbys
  • Angebote für jeden Lebensbereich und Geldbeutel
  • eine Bucket List zum Selbstausfüllen.
  • Preis 19,99 €

Bei Amazon bestellen*

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Denise Ni

Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama

Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.

Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen