In 3 Schritten zur Bucket List inkl. Vorlage
Erwartest du hier eine fertige Bucket List Vorlage, die du abarbeiten kannst, muss ich dich enttäuschen. Aber ich helfe dir Schritt für Schritt deine eigene Bucket List zu erstellen.
Eine Bucket List (auf Deutsch Löffelliste) ist eine Liste aller Dinge, die du machen möchtest, bevor du stirbst. Sozusagen eine Liste mit deinen ganz persönlichen Zielen im Leben.
Keine zwei Listen sind gleich. Der eine möchte einmal in seinem Leben eine Oper im Opernhaus in Sydney hören. Der andere möchte einen Marathon laufen oder fließend Spanisch sprechen. Gerne kannst du dich an meiner Bucket List oder meinen Bucket List Ideen inspirieren lassen.
Warum überhaupt eine eigene Bucket List erstellen?
Das Erstellen einer Bucket List bringt dich dazu, dich intensiv mit deinen Träumen und Zielen im Leben auseinanderzusetzen. Was wolltest du schon lange mal machen oder welche Orte willst du unbedingt einmal sehen? Viel zu schnell verlieren wir im Alltagsstress aus den Augen, was uns wirklich wichtig ist.
Du musst dir deine Liste nicht jeden Tag vor Augen führen. Wichtig ist aber, dass du deine Ziele schriftlich hast und dir deine Liste immer mal wieder vor Augen führst. Das geschriebene Wort hingegen schafft Verbindlichkeit und hilft dir, dranzubleiben.
Du wirst sehen, dass es ein unglaublich tolles Gefühl ist einen Punkt durchzustreichen zu können. Deine Komfortzone wird mit der Zeit immer größer und es werden neue Punkte dazu kommen, die dir zu Beginn noch viel zu riskant oder unrealistisch erschienen.
Warum du überhaupt eine Bucket List erstellen solltest, erfährst du in meinem Beitrag:
7 Gründe warum eine Bucket List dein Leben verändert
Schritt für Schritt zur persönlichen Bucket List inkl. Bucket List Vorlage
Im folgenden zeige ich dir, wie du in 3 Schritten deine eigene, ganz persönliche Löffelliste erstellen kannst.
Schritt 1: Brainstorming
Mach es dir am besten mit einem Glas Wein oder einer Kanne Tee und Keksen gemütlich. Im ersten Schritt geht es um ein erstes Brainstorming. Schau dir am besten noch keine anderen Listen an, sondern beantworte für dich die folgenden Fragen:
- Was würdest du machen, wenn Geld keine Rolle spielt?
- Was würdest du machen, wenn du nur noch wenige Wochen zu leben hättest?
- Welche Orte möchtest du gerne (noch mal) sehen?
- Was waren deine Kindheitsträume?
- Was sind Träume von wichtigen Menschen in deinem Leben, die du Ihnen unbedingt erfüllen möchtest?
- Wenn du an letztes Jahr oder die letzten 10 Jahre denkst. Welche Erlebnisse sind dir besonders in Erinnerung geblieben?
- Was würdest du gerne machen, wozu dir bislang der Mut gefehlt hat?
- Was macht dich so richtig glücklich und zufrieden?
Weitere Fragen findest du in diesem ausführlichen Beitrag: 25 hilfreiche Fragen für Deine Bucket List
Gar nicht so einfach, oder? Es ist nicht wichtig, dass deine Liste bereits vollständig ist und alle Punkte enthält, die dir wichtig sind. Viel wichtiger ist, dass du dich überhaupt mal mit deinen Zielen und Träumen auseinandersetzt. Vergiss einfach mal einen Moment, dass du vielleicht nie genug Geld, Zeit oder Talent für die einzelnen Punkte haben könntest. Oder aber was andere über dich denken oder für Einwände haben könnten.
Leg die Messlatte bewusst hoch. Scheu dich aber auf der anderen Seite nicht auch ganz banale klingenden Ziele mit aufzunehmen. Auf meiner Liste steht bzw. stand beispielsweise “Sushi selber machen“ oder ein “Bilder für meine Wohnung malen“. Beides lässt sich innerhalb eines Nachmittags umsetzen, aber wie das eben so war habe ich vor meiner Bucket List nie dran gedacht, wenn ich mal einen freien Tag hatte.
Es ist auch nicht wichtig, ob 10, 100 oder gar 1000 Punkte auf deiner Bucket List stehen. Es ist deine Liste und du entscheidest, was drauf kommt.
Schritt 2: Hol dir Inspiration für deine Löffelliste
Du musst weder das Rad neu erfinden noch den Anspruch haben, dass deine persönliche Bucket Liste völlig frei von Einflüssen Anderer ist. Für meine eigene Bucket List habe ich auch erst überlegt, was ich schon lange mal machen möchte, und dann geschaut, was andere auf ihrer Liste stehen haben.
Interessante Quellen sind z.B.
- meine Bucket List
Inspiration für meine Bucket List habe ich mir von anderen Quellen geholt, aber habe auch zahlreiche eigene Ideen hinzugefügt. Du kannst dich gerne wiederum von mir inspirieren lassen. - Jochen Schweizer, mydays und Co.
Sowohl Jochen Schweizer als auch mydays haben tollen Erlebnisse im Angebot. Hier buche ich nicht nur meine Erlebnisse, sondern schaue auch welche tollen Möglichkeiten es überhaupt gibt. - bucketlist.org
Auf dieser Webseite kann jeder seine eigenen Bucket List online erstellen. Aus zahlreichen Kategorien kann man Ideen für seine eigene Bucket List auswählen. - bucketlistjourney.net
Annette White hat einen sehr ausführlichen englischsprachigen Blog über ihre Bucket List. Ihr Fokus liegt zwar etwas auf Reisen, aber ihre lange Bucket List bietet unzählige Inspirationen. - Frag die Menschen, die dir wichtig sind
Mit Sicherheit wirst du nicht alle Punkte auf deiner Bucket List alleine erleben, sondern mit deiner Familie, deinem Partner oder deinen Freunden. Überlegt doch einmal zusammen wohin ihr mal reisen möchtet oder welche persönlichen Ziele ihr euch erfüllen möchtet. - In den Beiträgen großartige Ideen für deine persönliche Bucket List, verrückte Ideen für deine Bucket List und Bucket List für Paare habe ich weitere Bucket List Ideen zusammengestellt
- Mein Buch: Bucket List für Paare mit 400 Erlebnissen
In diesem Buch habe ich neben jeder Menge Input, Tipps und Ideen zum Thema Bucket List über 400 Ideen aufgelistet, für die du selbstverständlich nicht alle einen Partner brauchst.
400 Erlebnisse für eine abwechslungsreiche, entspannte und glückliche Beziehung
In diesem Buch erwartet euch:
- Anleitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eure eigene Bucketlist
- Theorie: Was ist eine Bucket List und wie kann sie eure Beziehung bereichern?
- Inspiration: 400 abwechslungsreiche Ideen zur Inspiration für deine Bucket List zum selber schreiben
- Tipps & Strategien zum Erreichen eurer Ziele und Träume
- Umfangreiche Quellensammlung & Bucket-List-Vorlagen zum Download
Schau doch mal in meinen Bucket List-Literaturempfehlungen vorbei. Hier stelle ich interessante Bücher, Blogs, Webseiten und Filme zum Thema Bucket List vor.
3. Schritt: Teile deine Bucket List in Kategorien ein
Neben großen und kleinen Zielen habe ich meine Bucket List in verschiedene Kategorien geteilt. Neben Reisezielen habe ich u. a. auch sportliche, kulturelle oder kulinarische Ziele, möchte mich persönlich weiterentwickeln und ganz besondere Dinge erleben. Diese Einteilung spiegelt sich auch in meiner Navigation wider.
Mögliche Kategorien für deine Bucket List sind:
- Reisen
- Sport
- Weiterbildung
- Kulinarische Ziel
- Berufliche Ziele
- Kreativität
- soziales Engagement
- Spiritualität
- Beziehungen
- Abenteuer
- finanzielle Ziele
- Gesundheit
- Kultur
- …
Bucket List Kategorien Download
Innerhalb der Kategorien kann man natürlich noch mal Unterteilungen treffen. Meine Reise Bucket List habe ich beispielsweise in Deutschland, Europa und die Welt unterteilt, um einen besseren Überblick zu haben.
Eine andere Möglichkeit ist es deine Ziele nach ihrem Schwierigkeitsgrad oder in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele aufzuteilen.
Bucket List Beispiele
- Den Kilimandscharo besteigen
- Fließend Spanisch sprechen
- Lernen auf Stelzen zu laufen
- Einen Marathon laufen
- Die Bibel komplett lesen
- Alle europäischen Hauptstädte besuchen
- Einen Sushi-Kochkurs machen
- Ein Tier aus dem Tierheim adoptieren
- Salsa tanzen lernen
- Einen Prominenten treffen
Beispiele Bucket List Vorlagen
Hier sind einige Beispiele wie eine fertig Bucket List aussehen könnte. Du kannst dir alle Listen auch als Blanko Version herunterladen. Sollte deine Bucket List die Anzahl der Felder überschreiten, druck dir einfach mehrere Seiten aus.
Bucket List Vorlagen
Bucket List Vorlagen für Paare
Reise-Bucket-List-Vorlagen
Alternativ kannst du dir auch eine Bucket List für deine Reiseziele erstellen:
Wie schaut es bei dir aus? Was kommt auf jeden Fall auf deine Löffelliste oder hast du vielleicht schon lange eine Bucket List? Schreibe gerne deine Ideen in die Kommentare oder verlinke deine Bucket List.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Huhu, kannst du bitte mal bei den Vorlagen schauen. Wenn man draufklickt, öffnet die Startseite
Hab ich gerade behoben 🙂 Danke für den Hinweis!
LG Denise
Ich bin ja auch eher Verfechter kleinerer Listen – nicht, weil größere Druck aufbauen würden, sondern weil ich Fokus auf die Ziele, die mir gerade wirklich wichtig sind, bevorzuge. Sinn der bucket list ist ja, dass man auch wirklich macht, was man drauf schreibt – und das am besten nicht erst kurz bevor man wirklich den Löffel abgibt. Ich aktualisier dann lieber regelmäßig meine mentale Liste – meine Prioritäten ändern sich gern mal. 🙂
Toller Beitrag zum Thema Bucketlist. Besonders die Einteilung in verschiedene Bereiche gefällt mir sehr. Ich habe auch eine Bucketlist (siehe hier: https://glamoursister.com/11-punkte-meiner-bucket-list-wunschliste/ ) in der ich aber meine Wünsche nicht so unterteilt habe wie du. Eine extra Reise-Bucketlist möchte ich auch noch aufsetzen, denn sie motiviert wirklich sehr. Alles Liebe Marie
Hey 🙂 Ich habe mir deine Bucketlist gerade angeschaut. Du hast ein paar interessante Punkte! Man merkt, dass du dir Gedanken gemacht hat. Schade, dass das Essen bei Paul Bocuse nciht mehr geklappt hat :/
Ich habe bislang keine Bucketlist, finde deine Ansätze aber sehr interessant.
Gruss
Natascha
Hallo Denise,
super gute Idee mit der Bucketlist.
Das hatte ich jetzt auch schon öfter mal gehört, allerdings habe ich mich selber noch nie damit beschäftigt. Das sollte ich aber mal ändern und ich finde deine Tipps hierzu richtig super!
Lieben Dank also für den tollen Beitrag und die Tipps und Anregungen 🙂
Liebe Grüße
Katha
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Und irgendwie macht es mir auch ein wenig Angst.
Dabei gibt es soviel was man sich doch gerne noch wünscht.
Lg
Hey, das sind wirklich sehr interessante Ansätze. Ich habe gar keine Bucket List. 🙂
Liebe Grüße
Marie
Hallo Denise,
schöner Beitrag. Ich habe keine Löffel-Liste, weil ich noch nicht vorhabe diesen abzugeben, ne echt, mich persönlich erinnert das immer an die eigene Sterblichkeit, hängt vielleicht mit dem Film zusammen. Ich denke immer, wenn ich meine Wünsche zu Papier bringe, bin ich in drei Monaten weg vom Fenster. Also lass ich die lieber in meinem Kopf und arbeite sie dort ab.
Liebe Grüße Daniela von travelmixbestager.de/
Dieser Gedanke kam mir ehrlich gesag noch nie.. Aber ich finde es schon wichtig sich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu sein. Man sollte seine Träume nicht ewig aufschieben, da man nie weiß wie viel Zeit einem noch bleibt.
So habe ich das ehrlich gesagt noch nie gesehen. Meine Liste erinnert mich eher daran in vollen Zügen zu leben und Spaß zu haben. Ich habe lange Zeit auch versucht Dinge im Kopf zu behalten, die ich mal erleben möchte. Doch leider habe ich sie dann nie umgesetzt.
LG Denise
So habe ich das ehrlich gesagt noch nie gesehen. Mich erinnert meine Bucketlist eher daran, dass ich in vollen Zügen leben und Spaß haben will. Wenn ich meine Ideen nicht verschriftlichen würde, würde ich diese vergessen oder nie umsetzten.
LG Denise
Richtig tolle Ideen und Inspirationen für die Bucket List 🙂
Lieben Gruß,
Alice von alicechristina.com
Alice Christina auf Instagram
Da man bei weitem nicht alles erleben kann, was man gerne möchte, ist die Gefahr hier groß, sich selber unter Druck zu setzen. Daher finde ich wenige Dinge wirklich sinnvoll und downshifting toll.
Da würde ich dir etwas widersprechen 🙂 Meine Bucketlist empfinde ich überhaupt nicht als Druck. Wieso sollte ich mich einschränken? Ich habe in 6 Monaten schon viel mehr erlebt, als ich mir gedacht hätte. Hätte ich mir bewusst nur 5 Dinge vorgenommen, hätte ich (so wie ich mich kenne) genau diese 5 Dinge gemacht. Ich sehe es nicht so, dass ich scheitere oder so, wenn ich das nicht alles erlebe. Vielmehr ist es eine Motivation bzw. Inspiration was ich noch alles machen könnte.
Spannendes Thema, auch für sich selbst.
Auch ich habe eine Bucketliste.
Die pflege ich auch sehr gerne.
Viele Grüße
Heike
Liebe Denise. Toller Artikel und schöne Vorlagen. Danke.
Liebe Grüße
Anna
Sehr interessanter Beitrag. Ich finde vor allem spannend, welche Fragen man sich selbst stellen sollte in diesem Prozess. Da sind Dinge dabei, an die hätte ich nie gedacht.
Ich habe seit 1,5 Jahren ja auch eine Buckelist und habe mit der Zeit festgestellt, dass sie eigentlich noch viiiiiel länger sein müsste ;-). Liebe Grüße Claudia