Juli Bucket List – 33 Ideen für einen unvergesslichen Sommer
Der Juli ist endlich da: Hochsommer, Ferienzeit und unzählige Möglichkeiten, draußen was zu erleben. Jetzt ist genau die richtige Zeit für kleine Abenteuer, spontane Ausflüge und bunte Sommermomente.
Egal, ob du verreist, etwas Neues testen willst oder einfach den Moment genießen möchtest. Deine Juli-Bucket List wartet darauf, gefüllt zu werden. Viele der Ideen habe ich selbst ausprobiert oder mit viel Liebe recherchiert. Mit 33 machbaren, besonderen und manchmal ein bisschen verrückten Ideen, die diesen Monat unvergesslich machen.
- Stand-Up-Paddling ausprobieren
- 14. Juli in Frankreich feiern (Fête nationale)
- Sonnenaufgangswanderung auf den Brocken (Harz)
- Mit einem Heißluftballon fahren
- Lagerfeuer & Lieder singen
- Filmabend im Open-Air-Kino
- Mitternachtspaddeln – Magie auf dem Wasser
- Eis-Safari durch deine Stadt
- Sommerrodeln mit Aussicht
- Spontane Mini-Roadtrips
- Glühwürmchen beobachten in lauen Sommernächten
- Kirschen selbst pflücken
- Barfußpark
- Wattwanderung im Wattenmeer
- Barfuß durch den Sommerregen laufen
- Störtebeker Festspiele auf Rügen (28. Juni – 13. Sept. 2025)
- Lavendelblüte in der Provence (Mitte Juni – Ende Juli)
- Blumenfeld in der Nähe suchen & selbst schneiden
- Mitternachtssonne am Polarkreis erleben
- Eiskaltes Bad im Bergsee
- Sternschnuppen schauen
- Almfrühstück mit Bergblick (Bayern & Österreich)
- Straßenmusik machen (auch wenn du nicht singen kannst)
- Mini-4th-of-July-Feier zu Hause oder im Park
- Spontane Radtour mit Biergarten-Stopp
- Draußen duschen – mit Gartenschlauch oder unter’m Wasserfall
- Geo-Caching-Abenteuer starten
- Henna-Tattoos selber machen
- Rheinkirmes in Düsseldorf (11.–20. Juli 2025)
- Rhein in Flammen Bingen/Rüdesheim (5. Juli 2025)
- Tollwood Sommerfestival in München (bis 20. Juli 2025)
- Christopher Street Day in Berlin (26. Juli 2025)
- Limonade selbermachen
- Was ich mir für diesen Juli vorgenommen habe
- So setzt du deine Juli-Bucket List ganz entspannt um
Stand-Up-Paddling ausprobieren
Sommer, Sonne, Wasser – was fehlt? Ein Board! Stand-up-Paddling ist mittlerweile fast überall möglich: auf Seen, Flüssen oder auf dem Meer. Du brauchst weder viel Vorerfahrung noch besonders viel Gleichgewicht (wobei ich einen Kurs zum Einstieg empfehlen würde). Besonders cool: im Sonnenuntergang über den See gleiten. Wer mag, macht sogar Yoga auf dem Board. Aber keine Sorge, Sitzen und einfach nur chillen ist auch erlaubt.

14. Juli in Frankreich feiern (Fête nationale)
Wenn du im Juli in Frankreich bist, darfst du den Nationalfeiertag nicht verpassen. Am 14. Juli wird überall im Land mit Militärparade in Paris, Konzerten, Tanzveranstaltungen (Bals populaires) und spektakulären Feuerwerken gefeiert. Besonders beeindruckend: das große Feuerwerk am Eiffelturm bei Nacht.
Auch in kleineren Orten ist die Stimmung ausgelassen: Picknicks in Parks, Live-Musik auf Plätzen, Menschen in Feierlaune. Perfekt für ein spontanes Frankreich-Wochenende – einfach losfahren, dabei sein und französisches Savoir-vivre genießen.
Sonnenaufgangswanderung auf den Brocken (Harz)
Der Brocken ist mit 1.141 m der höchste Gipfel Norddeutschlands und frühmorgens ein echtes Erlebnis. Starte mitten in der Nacht mit Stirnlampe und Snacks im Gepäck. Oben angekommen, erlebst du, wie sich die Dunkelheit langsam in sanftes Licht verwandelt. Die Aussicht ist gigantisch, der Moment voller Ruhe. Wer mag, nimmt den Goetheweg ab Torfhaus – gut ausgeschildert und machbar.
Wir sind am Silvestertag auf den Brocken gestiegen und mussten uns durch einen Schneesturm kämpfen. Seit ich Bilder vom Sonnenaufgang gesehen habe, möchte ich definitiv noch einmal im Sommer auf den Brocken.
Mit einem Heißluftballon fahren
Einmal lautlos über die Landschaft schweben und die Welt von oben sehen. Der Sommer ist Hochsaison für Heißluftballons. Frühmorgens oder zum Sonnenuntergang ist das Erlebnis besonders schön. Für uns ging es in 400 Meter Höhe über das Ruhrgebiet. Klar, preiswert ist es nicht, aber es lohnt sich! Am Ende bekommst du sogar eine kleine „Ballonfahrer-Taufe“ mit Urkunde. Definitiv, was für die Bucket List.

Lagerfeuer & Lieder singen
Sobald die Sonne untergeht, wird’s Zeit fürs Lagerfeuer. Ob im Garten, am See oder auf einem Zeltplatz, wenn das Feuer knistert, Marshmallows brutzeln und jemand die Gitarre zückt, ist die Stimmung perfekt. Keine Gitarre? Dann einfach mitsingen oder eine Playlist anmachen. Der Moment zählt, nicht die Perfektion. Tipp: Decke einpacken, es wird abends schnell kühl.
Filmabend im Open-Air-Kino
Ein Kinoabend unter freiem Himmel ist Sommerfeeling pur. In vielen Städten gibt es auf Dächern, in Parks oder am Wasser temporäre Open-Air-Kinos. Einfach eine Decke, Snacks und gute Gesellschaft mitnehmen. Das Beste: Der Sonnenuntergang vor Filmstart ist oft schon das halbe Highlight. Und falls es doch mal regnet, haben die meisten Kinos einen Ausweichtermin.
Mitternachtspaddeln – Magie auf dem Wasser
Stell dir vor: Du paddelst lautlos über einen stillen See, um dich herum nur das Plätschern des Wassers, der Mond spiegelt sich in der Oberfläche – willkommen beim Mitternachtspaddeln! Besonders schöne Touren gibt’s im Juli in Bietigheim (bei Stuttgart) oder im Bergischen Land.
Ob im Kanu oder Kajak, bei Vollmond oder Sonnenuntergang, diese Touren sind Balsam für die Seele. Viele Anbieter kombinieren das Ganze mit einem Picknick oder einem kleinen Lagerfeuer am Ufer. Wichtig: Früh buchen, denn vor allem in den Schulferien gehen die Plätze schnell weg.
Eis-Safari durch deine Stadt
Such dir die besten Eisdielen mit ausgefallenen Sorten wie Basilikum-Zitrone, Mohn-Marzipan oder Ziegenkäse-Honig. Viele Städte ( z. B. icecreamtour.de in Hamburg) bieten Eisführungen oder veröffentlichen Eis-Guides für den Sommer.
Tipp: Stell dir selbst eine Challenge: jeden Tag im Juli eine neue Sorte oder Location testen – macht Spaß und eignet sich super für Insta-Content.
Sommerrodeln mit Aussicht
Rodeln geht auch ohne Schnee und macht im Sommer mindestens genauso viel Spaß! Auf dem Hasenhorn-Coaster im Schwarzwald saust du 2,9 km talwärts, vorbei an Bäumen, Wellen und Kurven. Der Blick ins Tal und die Fahrt mit der Seilbahn nach oben gehören dazu.
Oder du wählst den Loreley-Bob in Rheinland-Pfalz: Rodeln mit Aussicht auf das romantische Mittelrheintal und den berühmten Loreley-Felsen. Kreisel, Tunnel und Geschwindigkeit inklusive. Tipp: Am besten früh kommen oder zum Sonnenuntergang fahren – dann hast du nicht nur weniger Andrang, sondern auch traumhaftes Licht.
Spontane Mini-Roadtrips
Manchmal reicht schon ein freier Tag, um den Kopf freizubekommen. Pack das Nötigste ein, steig ins Auto oder den Zug und los geht’s. Wie wär’s mit Bergsee-Hopping im Allgäu? Schrecksee, Freibergsee und Alpsee sind traumhaft schön, perfekt zum Wandern, Baden und einfach Sein.
Keine Lust auf Planung? Dann schlag die Karte auf, tippe mit dem Finger drauf und fahr einfach hin – ganz ohne Ziel, aber mit Abenteuer-Garantie. Wer flexibel ist, schläft im Auto oder Camper, zählt Sternschnuppen und wacht mit Blick auf die Berge oder einen See auf. Spontan sein fühlt sich oft am besten an.

Glühwürmchen beobachten in lauen Sommernächten
Zwischen Mitte Juni und Mitte Juli ist Glühwürmchen-Saison! In warmen, feuchten Nächten kannst du die kleinen Lichter besonders gut auf Waldlichtungen oder Wiesen entdecken. Ideal sind Orte ohne künstliches Licht, zum Beispiel in der Eifel oder im Schwarzwald. Taschenlampe aus, Handy weg, Augen auf. Es fühlt sich an wie ein Mini-Märchen mitten im Wald.
Kirschen selbst pflücken
Im Juli ist Kirschsaison! Auf vielen Höfen darfst du selbst pflücken und direkt vom Baum naschen, z. B. im Alten Land, am Bodensee oder in der Sächsischen Schweiz. Dazu gibt’s oft Bauerncafés mit Kirschkuchen, Kirschsaft, Marmeladenverkauf oder Kirschbrandverkostung.
Tipp: Nach dem Pflücken ein Picknick auf der Obstwiese machen. Viele Höfe stellen Decken oder Bänke bereit.
Barfußpark
Über Gras, Schlamm, Glasscherben und Tannenzapfen im Barfußpark laufen deine Füße zur Höchstform auf. In einem Barfußpark kannst du spüren, was du sonst nie barfuß betrittst. Macht Spaß, ist gesund und überraschend herausfordernd. Einer der großer Barfußpark mit über 60 Stationen ist der Barfußpark Lüneburger Heide oder alternativ der Barfußpark Beelitz.
Wattwanderung im Wattenmeer
Barfuß durch den Schlick laufen, Wattwürmer entdecken und den Rhythmus von Ebbe und Flut erleben – eine geführte Wattwanderung ist ein echtes Naturabenteuer. Besonders schön im Juli, wenn das Wetter mitspielt. Beliebte Startpunkte: Cuxhaven oder Sylt. Der Weg zur Insel Neuwerk (ca. 3,5 Stunden) ist etwas für Ausdauernde. Wir haben eine Wattwanderung auf der dänischen Insel Fanø und konnten dabei sogar Seehunde beobachten.

Barfuß durch den Sommerregen laufen
Wenn der Regen warm vom Himmel fällt, heißt es: Schuhe aus, Handy weg, raus ins Freie. Einmal barfuß durch die Pfützen tanzen, die Haare nass und das Herz leicht.
Genau der richtige Moment, um sich wieder ein wenig wie ein Kind zu fühlen. Ungeplant. Unvernünftig. Unvergesslich.
Störtebeker Festspiele auf Rügen (28. Juni – 13. Sept. 2025)
Piraten-Action, Reiterstunts und Feuerwerk: Die Open-Air-Aufführungen in Ralswiek sind ein echtes Erlebnis. Die Naturbühne liegt direkt am Wasser, das macht die Atmosphäre besonders. Auch für Familien mit Kindern geeignet. Karten lieber früh sichern, vor allem für die Wochenenden.
Lavendelblüte in der Provence (Mitte Juni – Ende Juli)
In Südfrankreich steht im Juli alles in Lila. Die Lavendelfelder rund um Valensole oder die Abtei Sénanque sehen nicht nur wunderschön aus – sie duften auch intensiv. Wer mag, bleibt bis zum Sonnenuntergang, denn dann leuchten die Reihen besonders schön. Ideal für einen kleinen Frankreich-Roadtrip.
Blumenfeld in der Nähe suchen & selbst schneiden
Sonnenblumen, Gladiolen, Dahlien – viele Höfe bieten im Sommer bunte Blumenfelder zum Selber schneiden an. Einfach anhalten, durch die Reihen schlendern und deine Lieblingsblumen aussuchen. Perfekt für einen kleinen Stopp auf dem Heimweg oder als Mini-Ausflug am Wochenende. Die frischen Farbtupfer machen sich nicht nur gut in der Vase, sondern zaubern auch direkt gute Laune.

Mitternachtssonne am Polarkreis erleben
Ob Norwegen, Schweden oder Finnland, im Juli wird es nördlich des Polarkreises nicht mehr dunkel. Die Sonne scheint auch nachts. Du kannst mitten in der Nacht wandern, paddeln oder einfach draußen sitzen. Besonders schön: die Lofoten oder Schwedisch-Lappland. Ein Erlebnis, das du nie vergisst.
Eiskaltes Bad im Bergsee
Wenn du mal richtig wach werden willst: Such dir einen klaren, hoch gelegenen Bergsee, schnür die Wanderschuhe und los geht’s. Der Aufstieg ist oft anstrengend, aber genau das macht’s so besonders. Oben angekommen wartet ein smaragdgrüner See – still, eiskalt und einfach wunderschön. Der Sprung ins Wasser kostet Überwindung, aber danach fühlst du dich wie neu geboren. Perfekt für heiße Tage und alle, die Natur mit einem kleinen Adrenalinkick verbinden wollen.
PS. Und falls dir die Berge zu weit entfernt sind, hol dir die Abkühlung bei –85 Grad in der Kältekammer. Ich habe es probiert und bin begeistert. Meinen Erfahrungsbericht findest du hier: Kältekammer – Frostschock oder Wellness?

Sternschnuppen schauen
Im Juli beginnt mit den Delta-Aquariiden und ersten Perseiden (Meteorschauer) die Sternschnuppenzeit. Ideal: eine klare Nacht, warme Kleidung, eine Picknickdecke und ein Ort ohne Lichtverschmutzung. In Sternenparks wie der Eifel oder im Westhavelland hast du gute Chancen auf viele Wünsche. Einfach hinlegen, in den Himmel starren und träumen.
Almfrühstück mit Bergblick (Bayern & Österreich)
Viele Almhütten bieten im Juli ein regionales Frühstück mit Produkten direkt von der Alm: frisch gemolkene Milch, selbst gemachter Käse, Speck, Bauernbrot, Butter, Kräuteraufstrich. Dazu der Blick auf grüne Täler und Alpenpanorama.
Tipp: Früh hingehen – das Frühstück schmeckt am besten bei Morgensonne und noch vor dem Ansturm.
Straßenmusik machen (auch wenn du nicht singen kannst)
Schnapp dir ein Instrument oder sing einfach a cappella. Für Mutige auch mit Kindertrommel oder Kamm. Bonuspunkte für jeden Cent in der Mütze.
Mini-4th-of-July-Feier zu Hause oder im Park
Du brauchst keine USA-Reise, um den 4. Juli zu feiern. Mach einfach deine eigene kleine Independence-Day-Party! Mit rot-weiß-blauer Deko, kleinen Fähnchen, Luftballons oder selbst gebastelten Sternen holst du dir das US-Feeling direkt nach Hause oder in den Park.
Auf den Teller kommen Burger, Hotdogs, Maiskolben oder Marshmallows. Dazu selbst gemachte Limonade in den US-Farben oder ein bunter Cocktail. Für Stimmung sorgen passende Songs: von Country über Indie bis Bruce Springsteen.
Tipp: Mach einen kleinen Serien- oder Filmabend mit Klassikern wie „Forrest Gump“ oder „Independence Day“, schreib deine eigene USA-Bucket-List oder zieh ein Outfit in US-Farben an und mach ein Mini-Shooting im Garten.
Spontane Radtour mit Biergarten-Stopp
Manchmal braucht es keinen Plan. Einfach aufs Rad steigen und losfahren. Vielleicht entdeckst du unterwegs einen idyllischen Biergarten, einen Hofladen mit kühlen Getränken oder einen Badesee. Lass dich treiben, mach Pause, wo es schön ist, und genieße den Moment.
Wenn du keine Lust auf den Rückweg hast: Bleib spontan! Eine Nacht im Zelt, ein günstiges Gasthaus oder ein Mitfahrangebot zurück – alles ist möglich. Hauptsache: Du lässt dich überraschen.
Draußen duschen – mit Gartenschlauch oder unter’m Wasserfall
Warum immer drinnen duschen? Im Sommer darf’s ruhig mal wild sein. Stell dich im Bikini unter den Gartenschlauch oder noch besser: such dir einen echten Wasserfall. Das kalte Wasser prickelt auf der Haut, du fühlst dich lebendig und komplett erfrischt. Klingt verrückt? Ist es auch – aber genau deshalb so gut.
Geo-Caching-Abenteuer starten
Schnapp dir dein Handy, installiere eine Geo-Caching-App und geh auf moderne Schatzsuche. In deiner Umgebung verstecken sich oft überraschend viele „Caches“. Perfekt für spontane Ausflüge, auch mit Freunden. Abenteuer und Bewegung garantiert!
Henna-Tattoos selber machen
Besorg dir natürliche Hennafarbe und male dir sommerliche Motive auf Hände oder Füße z. B. Sonnen, Blumen, Palmen. Entspann dich draußen, hör Musik und genieß den Moment. Die Farbe hält 1–2 Wochen und macht auch mit Freundinnen richtig Spaß. Inspiration findest du auf YouTube oder Pinterest. Mein erstes Henna-Tattoo erhielt ich auf unserer USA-Rundreise in dem kleinen Örtchen Provincetown. Das „Tattoo“ hat mich noch einige Wochen an unsere Reise erinnert.

Rheinkirmes in Düsseldorf (11.–20. Juli 2025)
Zehn Tage Ausnahmezustand auf den Oberkasseler Rheinwiesen: Die Rheinkirmes zählt zu den größten Volksfesten in Deutschland und überhaupt ist Düsseldorf immer eine Reise wert. Über 300 Schausteller, ein riesiges Riesenrad, Feuerwerk und Schützenumzug. Wenn du Jahrmarkt-Feeling magst, solltest du dir das nicht entgehen lassen. Besonders schön: der Blick aufs Feuerwerk direkt vom Rheinufer aus.
Rhein in Flammen Bingen/Rüdesheim (5. Juli 2025)
Abends auf einem der festlich beleuchteten Schiffe sitzen, den Rhein entlang gleiten und zusehen, wie Burgen und Weinberge in Flammen aufgehen – natürlich nur bildlich, durch Pyrotechnik. Das Wochenende in Bingen und Rüdesheim ist voll mit Live-Musik, Wein und Stimmung. Der krönende Abschluss von Rhein in Flammen: das große Feuerwerk am Samstagabend.
Tollwood Sommerfestival in München (bis 20. Juli 2025)
Open-Air-Konzerte, Theater, Kunst, Bio-Streetfood aus aller Welt: Das Tollwood-Festival im Olympiapark ist ein echtes Highlight. Hier treffen sich Musikfans, Foodies und Nachhaltigkeitsfreunde. Besonders cool: der Markt der Ideen mit Upcycling-Produkten und Mitmachaktionen. Eintritt ist meist frei, nur Konzerte kosten extra.
Christopher Street Day in Berlin (26. Juli 2025)
Riesige Parade, laute Musik, politische Botschaften – der Berliner CSD ist bunt, laut und voller Liebe. Ab mittags zieht der Zug durch die Stadt, abends gibt’s Bühnenprogramm und Partys in ganz Berlin. Wenn du Vielfalt feiern und ein Zeichen für Toleranz setzen willst – hier bist du richtig.
Limonade selbermachen
Was gibt’s Besseres als ein eiskaltes Glas Limo an einem heißen Julitag? Noch besser: selbst gemacht! Ob klassisch mit Zitrone, fancy mit Himbeer-Rosmarin oder experimentell mit Gurke-Ingwer – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einfach Wasser, frische Zutaten, etwas Süße (oder auch nicht) und viel Eis – fertig ist dein persönlicher Signature-Sommerdrink.
Was ich mir für diesen Juli vorgenommen habe
Ich will diesen Juli so viel Zeit wie möglich draußen mit meinen Kindern verbringen. Es ist Babyboys erster Sommer und ich will ihn bewusst erleben. Zusammen schwimmen gehen, Eis essen, Kirschen pflücken, den Sommerregen auf der Haut spüren. Kein Plan, einfach raus und den Tag nehmen, wie er kommt.
Ein paar Dinge möchte ich unbedingt machen. Noch einmal Stand-up-Paddling. Einen Kurztrip in die Eifel und Sterne schauen. Meine letzten Versuche auf Spiekeroog und der Eifel (beides Sternenparks) waren leider wolkenverhangen. Und zwischendurch einfach mal Pause. Vielleicht bei einer Thai-Massage. Und wenn ich sonst nichts schaffe, dann will ich wenigstens eins: spontan sein. Und am Monatsende zurückschauen auf echte, kleine, schöne Sommermomente.

So setzt du deine Juli-Bucket List ganz entspannt um
Eine Bucket List ist kein Wettbewerb. Du musst nicht alles abhaken, nicht alles sofort machen und schon gar nicht perfekt. Es geht darum, dich selbst wieder mehr zu spüren, Neues zu entdecken, kleine Glücksmomente zu sammeln und dem Sommer ganz bewusst Raum zu geben.
Damit du dabei nicht den Überblick verlierst und deine Juli-Bucket List wirklich Teil deines Alltags wird, hier ein paar Tipps:
1. Druck dir deine Juli Bucket List aus
Digital lesen ist schön, aber ausdrucken macht’s real (handgeschrieben vs. online Bucket List). Hänge dir deine Liste gut sichtbar an den Kühlschrank, übers Bett oder an den Schreibtisch. Jedes Mal, wenn du eine Idee umsetzt, kannst du sie abhaken, ein kleines Symbol daneben malen oder ein Datum dazuschreiben. Das motiviert und zeigt dir schwarz auf weiß, wie viel du erlebst.
Tipp: Schreib dir zu jeder Idee auf, wie du dich dabei gefühlt hast. Das geht ganz schlicht: „Barfuß durch den Regen gelaufen: War kalt, aber ich hab gelacht wie ein Kind.“ So wird deine Liste nicht nur zur To-do, sondern zum Erinnerungsbuch (noch mehr Ideen: Erinnerungen festhalten).
2. Plan dir bewusst kleine Freiräume ein
Der Juli vergeht schnell. Und wenn du nicht aufpasst, ist plötzlich August und du fragst dich, wo die Zeit geblieben ist. Deshalb: Nimm dir zu Beginn des Monats ein paar Minuten Zeit, um deine Bucket List in deinen Kalender zu übertragen.
Nutze dafür z. B.:
- einen leeren Monatsplaner (digital oder ausgedruckt)
- einen analogen Wochenkalender
- oder einfach deinen Handy-Kalender
Trag dort konkret ein, wann du was machen willst, z. B.:
- Freitagabend: Open-Air-Kino (und am besten direkt buchen)
- Samstagvormittag: Blumenfeld besuchen
- Sonntag: „Glücksmoment fotografieren“ + Mini-Cocktail-Tasting auf dem Balkon
Du musst dich nicht streng daran halten. Es geht vielmehr darum, den Dingen einen Platz zu geben. Sonst geraten sie viel zu schnell in Vergessenheit.
3. Denk in kleinen Kombis statt großen Projekten
Du brauchst nicht für jede Idee einen ganzen Tag. Viele lassen sich super kombinieren oder spontan in den Alltag einbauen. Hier ein paar Inspirationen für verschiedene Tagesformen:
Für einen halben Tag Sommergefühl:
- Fahrrad schnappen, losradeln, spontan im Hofladen einkehren
- Playlist basteln, kalte Limo mixen, auf dem Balkon tanzen
Für ein Wochenende voller Erlebnisse:
- Mini-Roadtrip mit Schlafen im Auto, Lagerfeuerabend & Muschelsammeln
- Wandern zum Bergsee, dort eiskalt baden, abends Sternschnuppen schauen
Für einen Feierabend:
- Henna-Tattoo malen, Lieblingsserie schauen, Wunsch für den nächsten Tag notieren
- Regen abwarten und barfuß durch die Pfützen springen
Du wirst merken: Vieles lässt sich mühelos in dein Leben integrieren. Es muss kein groß geplantes Abenteuer sein, Mikroabenteuer sind auch toll.
4. Mach eine Challenge draus
Wenn du gerne spielerisch an Dinge rangehst, dann mach doch deine eigene Juli-Challenge:
- Jeden Tag 1 Glücksmoment fotografieren
- In jeder Woche 1 neue Idee umsetzen
- 10 von 33 Ideen bis Monatsende abhaken
5. Erlebnisse teilen – analog oder online
Manche Ideen machen mehr Spaß, wenn du sie mit anderen teilst. Schnapp dir eine Freundin für die Radtour, plan mit deinem Partner ein Nachtpicknick oder lade deine Familie zur Mini-4th-of-July-Feier ein.
Oder teile deine Bucket-List-Momente online – z. B. als Storyreihe oder Reels auf Instagram. Damit inspirierst du ganz nebenbei andere dazu, ihren Sommer bewusster zu gestalten.
Und jetzt bist du dran!
Schreib mir in die Kommentare, welche Idee du dir für diesen Juli vornimmst oder was unbedingt noch auf die Liste gehört!
Du möchtest direkt loslegen? Dann speicher dir diese Juli-Bucket List oder druck sie aus.
Oder erstelle deine eigene: So gestaltest du deine persönliche Bucket List Schritt für Schritt.
Noch nicht genug? Dann stöbere unbedingt in meiner Sommer Bucket List oder lass dich von meinen über 400 Bucket List Ideen inspirieren.
Mach den Juli zu deinem echten Sommermonat – mit Momenten, die bleiben.

Denise Ni
Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama
Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.
Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).