Zuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2025
September Bucket List: 33 Ideen für deinen perfekten Spätsommer
Der September ist da – und mit ihm dieser ganz besondere Zwischenmoment. Der Sommer verabschiedet sich leise, die Tage werden kürzer, die Luft klarer. Für mich fühlt sich der Monat wie ein Reset an: nicht mehr ganz Sommer, noch nicht ganz Herbst – genau richtig, um kurz innezuhalten.
Ich freue mich auf kühle Morgen, goldene Felder, duftende Pflaumen und ein entschleunigtes Tempo im Alltag. Damit auch du diese Zeit bewusst erlebst, habe ich eine September Bucket List zusammengestellt: voller kleiner Abenteuer, gemütlicher Rituale und Ideen, die den Spätsommer unvergesslich machen.
- Einen Pflaumen-Crumble backen
- Ein Maislabyrinth besuchen
- Fall Cleaning statt Spring Cleaning
- Pilze sammeln gehen
- Herbstblumen auf dem Wochenmarkt kaufen
- Geschmückte Kühe beim Almabtrieb bestaunen
- In einen Secondhandladen gehen und einen Strickpulli finden
- Oktoberfest in München erleben
- Oktoberfest zu Hause feiern
- Indian-Summer-Radtour im Spreewald
- Eine Kerze mit Herbstduft anzünden
- Wilde Brombeeren pflücken und Marmelade kochen
- Federweißer und Zwiebelkuchen genießen
- Astro-Picknick zur Herbsttagundnachtgleiche
- Waldbaden im spätsommerlichen Wald
- Zum Stadtfestival La Mercè nach Barcelona
- Abenteuerliche Nacht im Heu oder Baumhaus
- Ein analoges Fotoalbum vom Sommer gestalten
- Polarlichter bestaunen in Skandinavien
- Ein verlängertes Wochenende planen
- Ein warmes Getränk im Café am Fenster trinken
- Ein Buch lesen, das nach Herbst klingt
- Deinen Balkon oder die Fensterbank herbstlich dekorieren
- Ein DIY-Kräutersalz mit Rosmarin oder Thymian machen
- Apfelernte beim Bauern in der Nähe
- Ein Abendspaziergang im Nebel
- Beim Heißluftballon-Festival staunen
- SeSelbstgemachteimtschnecken backen
- Ein Wildgericht probieren
- Ein DIY-Herbstkranz für die Tür basteln
- Fotoshooting im goldenen Spätsommerlicht
- Einen Spieleabend mit Freunden organisieren
- Vollmond-Wanderung mit Alpakas
- Noch mehr Bucket List Ideen gesucht?
- FAQ: Häufige Fragen zur September Bucket List
Einen Pflaumen-Crumble backen
Jetzt ist Pflaumenzeit – und es gibt kaum etwas Gemütlicheres als den Duft von Zimt und warmem Obst im Ofen. Pflaumen-Crumble ist schnell gemacht, braucht keine besonderen Zutaten und schmeckt mit Vanilleeis oder Sahne einfach himmlisch. Perfekt für ein Sonntagnachmittag mit Decke und Buch.
Ein Maislabyrinth besuchen
Viele Höfe öffnen jetzt ihre Felder und gestalten kreative Labyrinthe aus hohen Maispflanzen. Ob mit Freunden, Familie oder alleine, es ist ein kleines Abenteuer, bei dem du garantiert den Alltag vergisst. Tipp: Abends mit Taschenlampe wird’s besonders spannend. Am besten „Maislabyrinth in der Nähe“ googlen und du wirst schnell fündig.
Fall Cleaning statt Spring Cleaning
Warum nur im Frühling aufräumen? Der September ist ideal, um deine Wohnung für den Herbst vorzubereiten. Fenster putzen, Kleidung tauschen, Deko umstellen – danach fühlt sich dein Zuhause wie neu an. Am besten gehst du dabei mit System vor, zum Beispiel nach der Methode von Marie Kondo. In meinem Blogbeitrag Ausmisten mit der Konmari-Methode zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst und dabei nicht nur Platz, sondern auch Ruhe im Kopf gewinnst.

Pilze sammeln gehen
Der September ist einer der besten Monate für Pilzsammler:innen. Oft reicht die Saison sogar bis in den November, je nach Wetterlage. Besonders nach ein paar Regentagen sprießen viele Sorten wie Steinpilze, Pfifferlinge, Maronenröhrlinge, Parasole oder Champignons. Achte unbedingt darauf, nur essbare Arten mitzunehmen und im Zweifel lieber ststehenzulassen
Wenn du unsicher bist, geh mit einem erfahrenen Sammler oder schließe dich einer geführten Pilzwanderung an. Eine gute Übersicht zu Pilzarten, Saisonzeiten und Sicherheit findest du hier: Bundeszentrum für Ernährung
Herbstblumen auf dem Wochenmarkt kaufen
Dahlien, Astern, Chrysanthemen: Der September bringt Farbenpracht auf den Tisch. Hol dir ein paar frische Blumen für dein Zuhause oder verschenke einen Strauß an jemanden, der gerade etwas Aufmunterung braucht.
Geschmückte Kühe beim Almabtrieb bestaunen
In den Alpen markiert der September das Ende des Almsommers – Zeit für den traditionellen Almabtrieb. Dabei treiben Hirten festlich dekorierte Kühe mit Blumenkränzen, bunten Bändern und Glocken von den Bergweiden zurück ins Tal. Tausende Schaulustige verfolgen in Allgäuer Dörfern dieses farbenfrohe Spektakel, das oft mit Musik, Tanz und regionalen Schmankerln gefeiert wird. Tipp: Termine lokaler Viehscheide findet man ab Anfang September; z.B. kehren in Kranzegg (Allgäu) am 9.9. die ersten 250 Rinder ins Tal zuzurück –rüh kommen, Parkplätze füllen sich schnell.
In einen Secondhandladen gehen und einen Strickpulli finden
Jetzt ist die perfekte Zeit, deine Herbstgarderobe nachhaltig zu ergänzen. Vielleicht findest du ein neues Lieblingsstück mit Geschichte – kuschelig, vintage und individuell.
Oktoberfest in München erleben
Das Oktoberfest 2025 findet vom Samstag, 20. September bis einschließlich Sonntag, 5. Oktober auf der Theresienwiese in München statt. Am Eröffnungstag öffnen die Festzelte ab 9 Uhr, und der berühmte Anstich („O’zapft is!“) erfolgt um 12 Uhr, ab dann wird offiziell Bier ausgeschenkt. Falls du dabei sein willst: rechtzeitig reservieren! Zum Beispiel im Paulaner Festzelt sind Tische nur in Gruppen zu je zehn Personen verfügbar und können über deren Online-Tool gebucht werden.

Oktoberfest zu Hause feiern
Kannst du nicht nach München reisen oder ist dir die Menschenmenge zu groß? Kein Problem! Hol dir das Wiesn-Gefühl einfach nach Hause:
- Tracht tragen: Dirndl oder Lederhose anziehen (muss nicht echt sein, Hauptsache, du fühlst dich wohl!).
- Oktoberfest-Stimmung zaubern: Spiel traditionelle bayerische Musik, back Laugengebäck oder Brezn, koch Obazda oder eine bayerische Spezialität. Für die Oktoberfest-Deko* reichen ein paar Lichterketten, rote und weiße Servietten oder Pretzel-Girlanden – fertig ist dein Mini-Jubiläum.
- Getränke: Für die Stimmung können ein alkoholfreies Weißbier, Limo oder Apfelschorle genügen. Wichtig ist der Moment: fröhlich, leicht, mit Festlaune.
Indian-Summer-Radtour im Spreewald
Der Spreewald leuchtet im September in warmen Rot-, Orange- und Goldtönen. Mit dem Rad lässt sich dieses Farbspiel hautnah erleben – vorbei an Kanälen, Brücken und kleinen Dörfern. Unterwegs kannst du in Hofläden frische Spreewaldgurken oder Kürbissuppe probieren. Wer mag, bucht eine kurze Kahnfahrt als entspannte Pause zwischen den Etappen.
Eine Kerze mit Herbstduft anzünden
Zimt, Apfel, Tanne oder Pumpkin Spice – such dir deinen Favoriten und bring den Duft des Septembers* in dein Zuhause. Ideal für entspannte Abende mit Tee und Serie.
Wilde Brombeeren pflücken und Marmelade kochen
Verbuschte Hecken am Waldrand halten im Spätsommer süße Schätze bereit: reife Brombeeren! Ein Ausflug mit Körbchen zum Brombeerpflücken verbindet Naturerlebnis und Naschvergnügen. Zu Hause lässt sich aus der Ausbeute ganz einfach Marmelade einkochen, um den Geschmack des Spätsommers für den Winter einzufangen. Selbstgemachte Brombeer-Konfitüre ist kein Hexenwerk und ein echter Schatz auf dem Frühstückstisch. Tipp: Beim Pflücken alte Kleidung tragen. Brombeersaft hinterlässt hartnäckige Flecken auf Kleidung.
Federweißer und Zwiebelkuchen genießen
Wenn die Weinlese beginnt, läutet auch der Federweißer die Herbstzeit ein – jener junge, spritzige Wein, der noch nicht komplett durchgegoren ist. Traditionell trinkt man ihn zu ofenwarmem Zwiebelkuchen. Die herzhafte Tarte aus Hefeteig mit Zwiebeln und Speck) passt perfekt zu dem süßlich-prickelnden Traubenmost. Viele Winzer öffnen im September ihre Straußwirtschaften, um diese Kombination anzubieten, und auch regionale Weinfeste feiern den ersten Wein des Jahres. Tipp: Federweißer immer aufrecht transportieren (die Flaschen sind nur lose verschlossen)!

Astro-Picknick zur Herbsttagundnachtgleiche
Am 22. oder 23. September stehen Tag und Nacht weltweit im perfekten Gleichgewicht – die Sonne wandert genau über den Äquator. Dieser Moment markiert nicht nur den astronomischen Herbstbeginn, sondern auch einen uralten Wendepunkt im Jahreskreis, den viele Kulturen seit Jahrhunderten feiern. Die Lichtverhältnisse sind einzigartig: Sonnenaufgang und -untergang liegen exakt zwölf Stunden auseinander, das Abendlicht ist besonders klar und warm, und die Nächte werden erstmals wieder richtig dunkel. Unter freiem Himmel mit Decken, Snacks und vielleicht einem Teleskop kannst du nicht nur Sternbilder und Planeten sehen, sondern auch bewusst diesen seltenen Balance-Moment zwischen Sommer und Winter spüren.
Waldbaden im spätsommerlichen Wald
Beim Waldbaden (japanisch Shinrin Yoku) geht es darum, achtsam in den Wald einzutauchen und mit allen Sinnen die Atmosphäre aufzunehmen. Gerade jetzt, wenn morgens Nebel über dem Moos liegt und erste Blätter fallen, wirkt ein langsamer, stiller Waldspaziergang unglaublich beruhigend. Schon kurze Aufenthalte im Grünen senken erwiesenermaßen Stresshormone und stärken das Immunsystem. Tipp: Handy lautlos stellen, tief durchatmen und auf Details achten – vom Rascheln der Blätter über Vogelstimmen bis zum erdigen Duft des Waldbodens. So tankst du Achtsamkeit und neue Energie für den Alltag.

Zum Stadtfestival La Mercè nach Barcelona
Die Sommerstimmung verlängern und ein spektakuläres Fest erleben – das bietet Barcelonas größtes Festival La Mercè Ende September. Rund um den 24.9. feiert die katalanische Metropole ihre Schutzheilige mit einem riesigen, kostenlosen Straßenfest. Die ganze Stadt ist erfüllt von Traditionen, Straßenkunst und Musik. Es gibt Open-Air-Konzerte, farbenfrohe Umzüge mit riesigen Pappfiguren, waghalsige Castellers (menschliche Türme) und als krönenden Abschluss einen Correfoc (Feuerlauf), bei dem Funken sprühen und „Feuerteufel“ durch die Straßen tanzen.
Tipp: Frühzeitig Unterkunft buchen – Barcelona ist zu La Mercè sehr gefragt. Und Achtung vor Taschendieben im Festivaltrubel, am besten Wertsachen eng am Körper tragen.
Abenteuerliche Nacht im Heu oder Baumhaus
Warum nicht mal ungewöhnlich übernachten? Viele Bauernhöfe in Deutschland bieten Heuhotels, in denen man im duftenden Heu schlafen kann – ein Spaß mit absolutem Abenteuer-Charakter für Kinder und Erwachsene gleichermaßen (bauernhofurlaub.de). Wer es etwas komfortabler mag, mietet ein Baumhauszimmer: Hoch oben in den Bäumen übernachten (oft mit gemütlichem Kamin oder Hot Tub) ist ein Erlebnis der besonderen Art. Ob rustikal auf dem Land oder romantisch in luftiger Höhe – so eine Nacht bleibt unvergessen.
Tipp: Im Heu lieber einen Schlafsack verwenden (gegen mögliche Krabbeltiere) und im Baumhaus eine Taschenlampe bereithalten, falls es nachts draußen wirklich zu dunkel wird.
Ein analoges Fotoalbum vom Sommer gestalten
Bevor die Erinnerungen an Sonne, See und laue Abende verblassen, hol dir deine Lieblingsmomente vom Handy ins echte Leben. Druck die schönsten Fotos aus – egal ob vom Urlaub, vom Badetag im See oder vom spontanen Picknick – und kleb sie in ein Fotoalbum. Ergänze kleine handschriftliche Notizen: Wo war das? Wer war dabei? Wie hast du dich gefühlt? So wird das Album zu einer kleinen Zeitkapsel, die dich auch an trüben Novembertagen sofort zurück in den Sommer versetzt.

In meinem Blogbeitrag Erinnerungen festhalten: 13 kreative Ideen für deine schönsten Momente findest du viele weitere Tipps, wie du besondere Erlebnisse nicht nur im Kopf, sondern auch kreativ bewahren kannst.
Polarlichter bestaunen in Skandinavien
Wenn du den Spätsommer mit einem einmaligen Naturschauspiel krönen möchtest, reise gen Norden und beobachte die ersten Nordlichter der Saison. Ab September werden die Nächte in Lappland wieder dunkel genug – tatsächlich gilt der Herbst als einer der besten Zeitpunkte zur Polarlicht-Beobachtung (visitfinland.com).
In Nordfinnland, Nordnorwegen oder Schwedisch-Lappland tanzen grüne und violettfarbene Lichter am Himmel, während es tagsüber oft noch mild genug für Wanderungen durch herbstbunte Wälder ist. Dieses Erlebnis erdet und begeistert zugleich. Tipp: Gute Ziele für Alleinreisende sind z. B. Abisko (Schweden) oder Tromsø (Norwegen), wo es Touren zur Aurora-Jagd gibt.
Ein verlängertes Wochenende planen
Der 3. Oktober fällt dieses Jahr auf einen Freitag – also perfekte Gelegenheit für ein langes Wochenende. Überleg dir jetzt schon, wie du die freien Tage nutzen willst:
- Städtetrip: Entdecke eine deutsche Stadt, in der du noch nie warst – z. B.Leipzig mit seiner kreativen Szene, Lübeck mit Altstadtflair oder Freiburg für Natur und Schwarzwaldnähe.
- Wellness-Auszeit: Buche einen Tag in einer Therme oder einem Spa, z.z. B.ie Therme Erding, Carolus Thermen in Aachen oder die Vabali Spa Resorts in Berlin/Düsseldorf.
- Natur-Weekend: Verbringe zwei Tage in einem Nationalpark – wandern im Harz, Radfahren im Spreewald oder den goldenen Herbst im Bayerischen Wald genießen.
- Kulturprogramm: Nutze den Feiertag für eine Ausstellung, ein Konzert oder den Tag der offenen Moschee, der traditionell am 3. Oktober stattfindet.
- Staycation Deluxe: Bleib zuhause, aber mach es dir besonders – z. B. mit einem ausgedehnten Frühstück, Serienmarathon, Brettspielabend und einer neuen Rezept-Challenge.
Egal, wofür du dich entscheidest: Plane bewusst, damit die Zeit nicht einfach „verpufft“.
Ein warmes Getränk im Café am Fenster trinken
Beobachte das Treiben draußen, lass die Gedanken schweifen und gönn dir ein Stück Kuchen. Besonders schön an Regentagen mit leicht beschlagenem Fenster.

Ein Buch lesen, das nach Herbst klingt
Such dir einen Roman, der die Stimmung dieser Jahreszeit einfängt – gemütlich, leicht melancholisch und voller Wärme. Z.B. „Take Me Home to Willow Falls*“ von Greta Milán oder “A Dark and Secret Magic*. Mach dir dazu eine Kanne Tee oder heiße Schokolade, kuschle dich mit Decke und Strickpulli in deinen Lieblingssessel und lass dich für ein paar Stunden in eine andere Welt entführen.
Deinen Balkon oder die Fensterbank herbstlich dekorieren
Mit Mini-Kürbissen, Lichterketten, Heidekraut oder Hagebutten – dein Zuhause freut sich auch über den Saisonwechsel.
Ein DIY-Kräutersalz mit Rosmarin oder Thymian machen
Du brauchst nur grobes Meersalz, getrocknete Kräuter (Rosmarin, Thymian oder Salbei) und etwas Bio-Zitronenabrieb. Hacke die Kräuter klein, mische sie mit dem Salz und Zitronenabrieb, und fülle alles in ein hübsches Glas. Ideal als Vorrat für die eigene Küche oder als Mitbringsel. Tipp: Beschrifte das Glas mit einem Etikett und dem Erntedatum – das sieht gleich noch wertiger aus.
Apfelernte beim Bauern in der Nähe
Viele Obstbauern bieten im September „Selbst pflücken“ an – oft kannst du direkt im Hofladen Körbe oder Säcke kaufen. Frisch gepflückte Äpfel halten sich im kühlen Keller wochenlang und schmecken unvergleichlich. Verarbeite sie zu Apfelmus, Apfelkuchen oder probiere mal Bratäpfel mit Marzipanfüllung. Manche Höfe bieten sogar an, aus deiner Ernte direkt vor Ort Apfelsaft zu pressen – ein tolles Erlebnis, besonders mit Kindern.
Ein Abendspaziergang im Nebel
Warte auf einen kühlen, feuchten Abend, wenn der Nebel zwischen den Straßenlaternen hängt. Zieh dich warm an, nimm eine Taschenlampe mit und gehe bewusst langsamer. Beobachte, wie sich Geräusche dämpfen und alles ein wenig geheimnisvoller wirkt. Ideal ist ein Park, ein Waldweg oder ein Feldrand, wo dich nur das Knirschen deiner Schritte begleitet.
Beim Heißluftballon-Festival staunen
Jedes Jahr Anfang September treffen sich in Warstein (NRW) Ballonpiloten aus aller Welt zur Montgolfiade, dem größten Ballonfestival Deutschlands. Hunderte bunte Heißluftballons – teils in ausgefallenen Formen wie einem riesigen Brandenburger Tor oder einer lächelnden Sonnenblume – steigen morgens und abends gemeinsam in den Himmel. Nach Einbruch der Dunkelheit leuchten sie an ausgewählten Abenden beim „Night-Glow“ wie riesige Glühlampen in der Dunkelheit.
Tipp: Der Eintritt ist frei; wer mag, kann sogar vorab eine Mitfahrt im Ballon buchen und beim Aufrüsten mit anpacken.

SeSelbstgemachteimtschnecken backen
Bereite einen Hefeteig vor, bestreiche ihn mit Butter, Zucker und reichlich Zimt, rolle ihn auf und schneide Schnecken daraus. Nach dem Backen kannst du sie pur genießen oder mit einer Glasur aus Frischkäse und Puderzucker überziehen. Für einen besonderen Twist: Füge gehackte Walnüsse oder Apfelstückchen zur Füllung hinzu. Am besten noch warm essen – dann sind sie unschlagbar.
Ein Wildgericht probieren
Im September beginnen vielerorts die Wildwochen. Schau in deiner Region nach Restaurants, die Reh, Hirsch oder Wildschwein frisch aus heimischen Wäldern anbieten. Für Vegetarier eignen sich Pilzgerichte wie Steinpilzragout oder Maronenrisotto als herbstliche Alternative. Wer Lust hat, kann auch zuhause experimentieren – viele Metzgereien verkaufen Wildfleisch zum Selberkochen.
Ein DIY-Herbstkranz für die Tür basteln
Besorge einen Kranzrohling aus Weide oder Stroh und dekoriere ihn mit Hagebutten, getrockneten Hortensienblüten, Zweigen und Beeren. Befestige alles mit Blumendraht, und binde eventuell noch ein breites Stoffband daran, um den Kranz aufzuhängen. Für einen modernen Look kannst du auch nur einen Teil des Kranzes dekorieren und den Rest naturbelassen.
Fotoshooting im goldenen Spätsommerlicht
Jetzt, wo die Sonne nachmittags tiefer steht und das Licht weicher golden schimmert, ist die perfekte Zeit für neue Fotos im Freien. Ob Familienporträt im ersten Herbstlaub oder ein kreatives Shooting mit Freunden. Die tief stehende Spätsommer-Sonne verleiht den Bildern einen besonderen Glanz. Kamera einpacken und am besten noch im September auf Motivsuche gehen, bevor das Wetter unbeständig wird. Tipp: Die Stunde vor Sonnenuntergang (Golden Hour) bietet das schönste Licht – ideal für stimmungsvolle Aufnahmen.

Einen Spieleabend mit Freunden organisieren
Lade ein paar Freunde ein, sorge für Snacks wie Kürbischips, Käseplatte oder selbstgemachtes Popcorn, und wähle Spiele, die euch alle zum Lachen bringen. Klassiker sind „Activity“, „Werwölfe“ oder „Codenames“. Für kleinere Gruppen eignen sich Kartenspiele wie „Skip-Bo“ oder „Uno Extreme“. Wer’s moderner mag, kann auch kooperative Spiele wie „The Crew“ oder „Pandemic“ ausprobieren.
Vollmond-Wanderung mit Alpakas
Im Schein des Vollmonds mit flauschigen Begleitern durch die stille Natur trekken. Einige Alpakahöfe bieten ab September abendliche Vollmondwanderungen an.Tipp: In der Eifel (eifeltrekking.de) starten z.B. im September wieder geheimnisvolle Nachtwanderungen mit Lamas und Alpakas– warme Kleidung und Thermoskanne nicht vergessen!

Wenn du noch mehr über dieses besondere Erlebnis erfahren möchtest, schau dir gerne meinen Erfahrungsbericht an: 👉 Meine Alpaka-Wanderung – Erfahrungsbericht und Tipps.
Noch mehr Bucket List Ideen gesucht?
Wenn dir diese September Bucket List gefallen hat, dann stöbere auch in meinen anderen Listen voller Ideen und Inspirationen. Entdecke die August Bucket List mit Spätsommer-Highlights, lass dich von der Juli Bucket List für heiße Sommertage inspirieren, plane mit der Herbst Bucket List oder der Oktober Bucket List oder November Bucket List deine goldene Jahreszeit oder genieße die Vielfalt der Sommer Bucket List. So hast du für jede Saison die passende Sammlung an Abenteuern und Wohlfühlmomenten parat.
FAQ: Häufige Fragen zur September Bucket List
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Denise Ni
Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama
Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.
Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).





