November Bucket List: Die 33 schönsten Erlebnisse für graue Tage
Draußen grau, drinnen Gemütlichkeit: Der November ist gemacht für Tee, Decken und kleine Highlights, die dich glücklich machen. In meiner November Bucket List findest du 33 Ideen, um sowohl innezuhalten als auch das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Sternschnuppen beim Leoniden-Meteorschauer beobachten (Mitte November)
Bereit für eine Nacht unter dem Sternenhimmel? Mitte November erreicht der Leoniden-Meteorschauer seinen Höhepunkt. Mit etwas Glück siehst du bis zu 15 Sternschnuppen pro Stunde. Der beste Zeitpunkt ist rund um den 17./18. November, am besten spät nachts oder in den frühen Morgenstunden.
Such dir einen Ort fernab von Straßenlaternen, z. B. im Sternenpark Eifel (wir hatten im Winter auf Spiekeroog leider kein Glück), und nimm warme Kleidung, Decke und Thermoskanne mit. Dann heißt es: hinlegen, staunen und wünschen. Mehr Infos zum Leoniden-Meteorschauer findest du auf earthsky.org.
Martinsgans essen
Im November darf sie nicht fehlen: die goldbraun gebratene Martinsgans mit knuspriger Haut, Rotkohl und Klößen. Ob du sie traditionell am 11.11. im Restaurant genießt oder gemeinsam mit Freund:innen zu Hause selbst zubereitest – das Gänseessen ist ein echtes Highlight. Viele Lokale bieten rund um den Martinstag spezielle Menüs an (rechtzeitig reservieren lohnt sich!).
Beaujolais Primeur verkosten
Am dritten Donnerstag im November heißt es wieder: „Le Beaujolais nouveau est arrivé!“ Der fruchtig-leichte Rotwein aus dem französischen Beaujolais-Gebiet wird aus der Gamay-Traube gekeltert und ist dank der speziellen Kohlensäuremaischegärung besonders frisch und spritzig. Viele Weinhandlungen und französische Bistros in Deutschland laden an diesem Tag zur Verkostung ein.
Nordlichter und Wale in Nordnorwegen erleben
Im November erwartet dich in Tromsø, Norwegen, eine einzigartige Kombination: Nordlichter am Himmel und Orcas sowie Buckelwale im Wasser. Während der polaren Nächte tanzen die grünen Lichter über dem Himmel, während draußen auf dem Fjord die ersten Walsafaris starten.
Natürlich ist so ein Trip etwas kostspieliger, aber die Magie, unter flackerndem Polarlicht Wale zu beobachten, ist ein Erlebnis, das du nie vergisst. Ideal für alle, die sich im November eine einmalige Auszeit gönnen wollen.
Mehr zum Whale Watching findest du im Beitrag zu Whale Watching in Boston. das war allerdings im Juni und somit eine ganz andere, aber ebenso beeindruckende Erfahrung.

Wildgänse am Niederrhein beobachten
Jeden Herbst wird der Untere Niederrhein zum Schauplatz eines eindrucksvollen Naturphänomens: Bis zu 180 000 arktische Wildgänse kommen aus Sibirien hierher, um zu überwintern. Besonders im November kannst du sie frühmorgens oder abends in spektakulären Formationen beobachten – begleitet von ihrem lauten Rufen. Ideal sind die Naturgebiete rund um Kleve oder Xanten.
Pack ein Fernglas ein, zieh dich warm an und erlebe dieses Naturschauspiel ganz nah. Alle Infos und Beobachtungstipps findest du auf nabu.de.
Erste Schneeluft auf der Zugspitze schnuppern
Du möchtest den Winter ein wenig früher einläuten? Dann ab auf die Zugspitze! Der höchste Berg Deutschlands ist oft schon im November tief verschneit und bietet ein echtes Winterwonderland. Mit der Seilbahn geht’s auf fast 3000 Meter. Dort oben kannst du bei gutem Wetter Sonne tanken, übers Nebelmeer blicken und mit etwas Glück sogar die ersten Schwünge auf den Gletscherpisten ziehen. Selbst wenn noch kein Skibetrieb möglich ist, lohnt sich der Ausflug allein fürs Panorama und das erste Schneegefühl der Saison.
Karnevalsauftakt am 11.11. in Köln erleben
Am 11. November um 11:11 Uhr beginnt in Köln offiziell die „fünfte Jahreszeit“ – und die Stadt verwandelt sich in ein buntes Meer aus Kostümen, Musik und guter Laune. Auf dem Heumarkt feiern Tausende Jecken den Start in die Karnevalssession mit Kölsch, Live-Musik und jeder Menge Tamtam. Pack dich warm ein, schnapp dir ein Kostüm und stürz dich ins Kölner Karnevals Getümmel.

Whisky-Festival besuchen – InterWhisky in Wiesbaden
Für alle, die edle Tropfen lieben: Die InterWhisky in Wiesbaden ist Deutschlands älteste Whisky-Messe und findet jedes Jahr im November statt. Über 80 Aussteller präsentieren dort ihre Sorten – von rauchigem Scotch über milden Irish hin zu japanischen Whiskys. Dazu gibt’s Tastings, Masterclasses und Dudelsackmusik für echtes Highlands-Feeling.
Nachtwanderung mit Fackel oder Stirnlampe
Wenn es früh dunkel wird, beginnt das Abenteuer direkt vor der Haustür. Eine Nachtwanderung bringt den Novemberwald zum Knistern. Mit Fackel, Stirnlampe oder Taschenlampe ausgestattet, schärfen sich deine Sinne: Rascheln im Laub, Atemwolken in der Kälte, völlige Stille.
Naturparks wie der Schwarzwald oder die Sächsische Schweiz bieten geführte Touren an, oft kostenlos oder für kleines Geld. Oder du schnappst dir Freunde, Thermoskanne und Mut – für ein bisschen Gruselfaktor und echtes Lagerfeuer-Feeling unterwegs.
Hamburger Winterdom besuchen
Lust auf Lichter, Fahrgeschäfte und Jahrmarktsfeeling mitten im November? Dann ab zum Hamburger Winterdom! Vom 7. November bis Anfang Dezember verwandelt sich das Heiligengeistfeld in eine riesige Festmeile mit über 3,5 Kilometern Budenzauber, Leckereien und Achterbahn-Action. Jeden Freitagabend gibt’s ein großes Feuerwerk als krönendes Highlight. Der Eintritt ist frei – perfekt für einen spontanen Abend mit Zuckerwatte, Riesenradfahrt und Kirmes-Nostalgie. Alle Infos findest du auf hamburg.de.
Fotowalk bei Nebel oder Regen
Grau und nass? Perfekt für eindrucksvolle Fotos! Ein Fotowalk bei Nebel oder Regen bringt Motive zum Vorschein, die bei Sonnenschein untergehen: spiegelnde Pfützen, leuchtende Straßenlichter, mystische Waldwege oder Regentropfen auf Blättern.
Schnapp dir deine Kamera oder das Handy und geh mit offenen Augen los. Stell dir vorher eine kleine Challenge: nur Schwarz-Weiß, nur Spiegelungen oder eine bestimmte Farbe. So wird aus dem trüben Wetter ein echtes Kreativabenteuer.
Solo-Date: Zeit nur für dich
Wann hast du dir das letzte Mal ganz bewusst Zeit nur für dich genommen? Ein Solo-Date ist genau das: ein Abend nur mit dir selbst – ohne Ablenkung, ohne Verpflichtung. Geh ins Restaurant, das du schon lange ausprobieren wolltest, oder ins Kino zu einem Film, den sonst keiner sehen will.

Du entscheidest alles allein genießt in deinem Tempo und ohne Kompromisse. Das fühlt sich vielleicht anfangs ungewohnt an, ist aber unglaublich befreiend. Probier’s aus – du wirst überrascht sein, wie gut dir deine eigene Gesellschaft tut.
Tollwood Winterfestival in München erleben
Du suchst einen Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair? Dann ist das Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese genau dein Ding. Ab dem 25. November bis kurz vor Weihnachten findest du hier Bio-Streetfood aus aller Welt, Kunsthandwerk, alternative Geschenkideen und ein spannendes Kulturprogramm mit Live-Musik, Theater und Zirkusshows.
Viele Angebote sind kostenlos oder günstig – perfekt für einen nachhaltigen, inspirierenden München-Trip in der Vorweihnachtszeit. Alle Infos findest du auf tollywood.de.
Floating – schwerelos im Salzwasser entspannen
Einfach mal abtauchen – im wörtlichen Sinne: Beim Floating (ein Erlebnis, welches auch noch auf meiner Bucket List steht) schwebst du schwerelos in körperwarmem, salzhaltigem Wasser in einem schalldichten Becken. Kein Licht, kein Lärm, kein Außen – nur du und völlige Ruhe.
In Städten wie Berlin, München oder Köln findest du spezialisierte Floating-Center, die diese besondere Form der Tiefenentspannung anbieten. Eine Session dauert meist 60 Minuten und kostet etwa 50–70 €.
Weiße Trüffel in Alba genießen
Feinschmecker aufgepasst: In Alba, im Herzen des Piemont, dreht sich im November alles um das „weiße Gold“. Die Internationale Weiße Trüffelmesse lockt jedes Wochenende Genießer aus aller Welt an. Auf dem Trüffelmarkt kannst du frisch gehobelte Delikatessen kosten, regionale Weine probieren und durch die historische Altstadt schlendern. Die Atmosphäre ist einzigartig. Zwar kein günstiges Vergnügen, aber definitiv ein unvergessliches.
Black Friday mal anders
Statt am Black Friday blind auf Schnäppchenjagd zu gehen, gibt’s im November jede Menge sinnvollere Alternativen. Der Green Friday oder die Green Shopping Days setzen auf umweltfreundliche Produkte und bewusstes Einkaufen.
Beim Buy Nothing Day heißt es: einfach mal gar nichts kaufen – und stattdessen Zeit schenken oder Dinge reparieren.
Du kannst auch am Giving Tuesday spenden oder Second-Hand-Shops wie die Carla-Läden der Caritas unterstützen.
Einige Marken bieten auch Buyback Friday an: Sie nehmen alte Produkte zurück und geben ihnen ein zweites Leben. So wird Novemberkonsum plötzlich richtig sinnvoll.
Laternenwanderung mit Kindern oder Freunden
Licht ins Dunkel bringen – wortwörtlich: Eine Laternenwanderung ist im November ein wunderschönes, nostalgisches Erlebnis. Ob mit selbst gebastelten Laternen, gekauften Modellen oder einfachen Windlichtern: Der Schein der Lichter sorgt für eine ganz besondere Stimmung.

Geh mit Kindern, Freund:innen oder allein los, spaziert durch den Park oder den Wald und wärmt euch danach mit heißem Punsch oder Kakao auf. Besonders schön ist es, wenn ihr gemeinsam Martinslieder singt oder einfach still durch die Dunkelheit schlendert.
Therme unter freiem Himmel genießen
In warmem Wasser liegen, während dir kalte Herbstluft ins Gesicht weht – das ist Entspannung pur. Thermen wie Bad Wörishofen (mit Palmenflair) oder die AlpenTherme Gastein (mit Panoramablick auf die Berge) bieten genau dieses Erlebnis. Besonders im November, wenn der große Winterandrang noch ausbleibt, kannst du ganz in Ruhe durch dampfende Außenbecken treiben oder die Sauna-Vielfalt entdecken.
Der Eintritt liegt meist bei 20–40 €, je nach Therme und Aufenthaltsdauer. Perfekt, um Körper und Geist aufzutanken – und dem grauen Wetter einfach davonzuschwimmen.
Schwindel erregen auf der Titan‑RT‑Hängebrücke im Harz
Lust auf Adrenalin im November? Die Titan RT im Harz zählt mit 458 Metern zu den weltweit längsten Fußgänger-Hängeseilbrücken. Etwa 100 Meter über dem Rappbodetal führt sie über Gitterroste – der Blick nach unten ist nichts für schwache Nerven.
Der Eintritt kostet 7,50 € und lohnt sich besonders, wenn frühmorgens Nebel durchs Tal zieht. Extra-Kick gefällig? Direkt vor Ort kannst du dich bei „Harzdrenalin“ auch per Megazipline oder GigaSwing in die Tiefe stürzen.
Morgenspaziergang im nebligen Wald
Früh aufstehen lohnt sich – besonders im November, wenn der Wald oft in dichten Nebel gehüllt ist. Die Stille, das gedämpfte Licht und die geheimnisvolle Atmosphäre machen jeden Schritt zu etwas Besonderem. Du hörst das Knirschen unter deinen Füßen, siehst vielleicht ein Reh im Dunst verschwinden und atmest feuchte, klare Luft. Ein kurzer Spaziergang am Morgen hilft, den Kopf freizubekommen und den Tag achtsam zu beginnen.
Sound Healing-Session
Gönn dir eine Auszeit für Körper und Geist mit einer Sound-Healing-Session. Dabei liegst du entspannt auf einer Matte, während Klangschalen, Gongs und andere Instrumente Schwingungen erzeugen, die sich wie Wellen durch deinen Körper ziehen.

Der Fokus liegt auf Loslassen, Atmen und Spüren. Viele erleben dabei tiefe Entspannung, fast wie einen meditativen Trancezustand. Ob in Gruppen als „Sound Bath“ oder als Einzel-Session, diese sanfte Methode liegt im Trend und wirkt wie ein Reset für dein Nervensystem. Ideal für graue, überladene Novembertage.
Weihnachtskarten gestalten – jetzt schon loslegen
Nutze den ruhigen November, um deine Weihnachtskarten vorzubereiten – ganz ohne Vorweihnachtsstress. Ob klassisch von Hand gemalt, mit Handlettering-Elementen, mit Stempeln und Papier gestaltet oder digital am Tablet entworfen: Eine persönliche Karte zeigt deinen Liebsten, dass du an sie denkst. Du kannst Lieblingszitate, Fotos oder kleine Rückblicke aus dem Jahr einbauen. Noch schöner: Schreib die Karten direkt mit der Hand und leg sie Ende des Monats bereit zum Verschicken.
Lange Saunanacht mit Motto-Aufgüssen erleben
Du brauchst Wärme, Entspannung und ein bisschen Abwechslung? Dann ist eine lange Saunanacht genau das Richtige. In Thermen wie der Therme Erding oder der Bali Therme werden im November spezielle Eventnächte angeboten – mit stündlichen Motto-Aufgüssen, Lichtshows, leiser Musik und verlängerten Öffnungszeiten bis Mitternacht oder später. Ob orientalischer Duft, Polaraufguss oder Klangschalen-Sauna – jede Runde ist ein Erlebnis für die Sinne.
Día de los Muertos in Mexiko erleben
Der Día de los Muertos (Tag der Toten) ist einer der beeindruckendsten Feiertage Mexikos. Vom 1. bis 2. November werden in Städten wie Oaxaca und Mexiko-Stadt farbenfrohe Altäre (Ofrendas) mit Blumen, Fotos, Kerzen und Lieblingsspeisen aufgebaut, die an Verstorbene erinnern. Es gibt bunte Paraden, Musik, Tanz und Totenkopf-Make-up überall auf den Straßen.

Statt Trauer steht das Feiern des Lebens im Vordergrund. Wenn du eine Reise planst, ist das die perfekte Zeit, um tief in mexikanische Kultur und Spiritualität einzutauchen.
Museumsbesuch und Café-Hopping an einem Regentag
Ein grauer Novembertag? Perfekt für Kultur und Gemütlichkeit. Verbringe den Vormittag im Museum – ob Kunst, Geschichte oder Naturwissenschaft, such dir einfach ein Thema aus, das dich fasziniert.
Danach geht’s raus in die Stadt: Regenschirm auf, Kopfhörer rein und von Café zu Café schlendern. Probier neue Sorten Tee oder Chai, gönn dir Kuchen oder Zimtschnecken und beobachte das Treiben draußen. Ein ruhiger, inspirierender Tag, der Kopf und Herz gleichermaßen wärmt.
Saisonales Gemüse einmachen oder konservieren
Der November ist ideal, um Vorräte für den Winter anzulegen – ganz ohne Chemie, aber mit viel Geschmack. Ob Rote Bete, Kürbis, Karotten oder Sauerkraut: Einmachen, Einlegen oder Fermentieren macht Spaß und bringt Farbe in den Vorratsschrank. Du brauchst dafür kein Profi-Equipment – Einmachgläser, ein bisschen Essig, Salz und Gewürze reichen oft schon aus. Such dir ein einfaches Rezept aus und leg los. Bonus: Selbstgemachtes eignet sich auch perfekt als kleines Geschenk im Advent.
Bei einer November-Challenge mitmachen
Der November eignet sich perfekt, um sich selbst herauszufordern: körperlich, kreativ oder sozial. Wie wär’s mit einer festen Challenge für den Monat? Beim WWF 60 Miles im November sammelst du Spenden, während du insgesamt 96,5 km zu Fuß, mit dem Rad oder schwimmend zurücklegst. Die 12.000-Schritte-Challenge der Mental Health Foundation bringt dich täglich in Bewegung – gut für Körper und Kopf. Oder du gehst aufs Ganze mit „The Beast“: jeden Tag eine Meile mehr laufen – von 1 bis 30 Meilen (ca. 48 km).
Auch Männer setzen im November ein Zeichen – mit dem Movember: Lass dir einen Schnurrbart wachsen und sammle Spenden für Männergesundheit, insbesondere zu den Themen Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychische Gesundheit. Mehr Infos und Anmeldung unter movember.com.
Zu viel? Dann probier’s mit einer persönlichen Challenge: täglich lesen, fotografieren, kalt duschen, oder meditieren (meine Challenge war es, 30 Tage keine Lebensmittel wegzuwerfen). Hauptsache: Du bleibst dran – 30 Tage lang.
Kerzen gießen
Im November wird’s früher dunkel. Also die perfekte Zeit, um eigene Kerzen zu gießen. Du brauchst nur Wachsreste oder Gießwachs, Dochte und passende Gefäße wie Gläser, Tassen oder kleine Dosen (hier geht es zum Equipement*). Mit ätherischen Ölen, getrockneten Blüten oder Gewürzen wie Zimt kannst du deine Kerzen individuell veredeln. Ob als Geschenk oder für dein Zuhause: Selbstgemachte Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und sind eine schöne, entspannende Bastelidee für graue Nachmittage.
Jazz-Abend im Club
Gönn dir einen besonderen Abend in einem kleinen Jazzclub – ganz ohne Schnickschnack, nur mit Musik, Atmosphäre und einem gemütlichen Platz. Gerade im November fühlt sich Live-Jazz besonders intensiv an: warme Klänge, gedimmtes Licht, draußen Regen, drinnen Rhythmus. Ob allein oder mit Freund:innen – ein Abend voller Saxofon, Bass und Improvisation ist die perfekte Auszeit vom Alltag. Schau einfach mal in die Eventkalender deiner Stadt. Jazz gibt’s oft dort, wo du es nicht erwartest.

Käsefondue- oder Raclette-Abend
Der November ist perfekt, um die Wintersaison kulinarisch einzuläuten – am besten mit einem gemütlichen Käsefondue* oder Raclette-Abend*. Ob klassisch mit Brot und Käse oder kreativ mit Gemüse, Obst, Dips und kleinen Extras: Hier steht das gemeinsame Genießen im Mittelpunkt. Stell alles auf den Tisch, mach Kerzen an und lass jede:n nach Lust und Laune kombinieren.
Ein Filmfestival besuchen
Du liebst Filme abseits des Mainstreams? Dann ist der November deine Chance: Jetzt laufen in vielen Städten spannende Filmfestivals. Etwa die Nordischen Filmtage in Lübeck mit Fokus auf Skandinavien oder das Exground Filmfest in Wiesbaden mit internationalen Independent-Produktionen. Hier siehst du Filme, die sonst selten ins Kino kommen – oft begleitet von Gesprächen mit Regisseur:innen oder Schauspieler:innen.
Waldbaden im Nebel
Im nebligen Novemberwald wird jeder Schritt zur kleinen Meditation. Beim Waldbaden geht es nicht ums Wandern, sondern ums bewusste Wahrnehmen: Wie riecht der feuchte Boden? Wie fühlt sich die Rinde unter deinen Fingern an? Welche Geräusche hörst du? Besonders in der Stille des Herbstwaldes kannst du zur Ruhe kommen und ganz bei dir ankommen.

In einem Tiny House übernachten
Lust auf eine kleine Auszeit mit großem Erlebnisfaktor? Dann probier mal eine Nacht im Tiny House! Die Minihäuser stehen oft mitten in der Natur – am See, im Wald oder mit Blick auf die Berge – und bieten alles, was du brauchst, auf kleinstem Raum: Bett, Küche, Bad und viel Ruhe. Besonders schön wird’s im November, wenn du dich drinnen einkuscheln kannst, während draußen Nebel über die Landschaft zieht. Anbieter wie Green Tiny Houses oder das Tiny House Village im Fichtelgebirge bieten nachhaltige, liebevoll gestaltete Unterkünfte an. Früh buchen lohnt sich, denn die gemütlichsten Plätze sind schnell vergeben.
Noch mehr Bucket List Ideen?
Wenn du schon Lust auf herbstliche Abenteuer hast, schau dir auch meine Herbst Bucket List mit den schönsten Ideen für die goldene Jahreszeit an. Oder starte früher mit der September Bucket List und der Oktober Bucket List – dort findest du viele passende Erlebnisse, die den Herbst unvergesslich machen.
Wenn du noch mehr Inspiration suchst, findest du in meiner Herbst Bucket List, der September Bucket List und der Oktober Bucket List viele weitere Ideen für die goldene Jahreszeit. Und falls du richtig groß träumen willst, schau unbedingt in meine 500+ Bucket List Ideen – dort warten Ziele für jede Jahreszeit und Lebenslage auf dich.
Und falls du richtig groß träumen willst, schau unbedingt in meine 500+ Bucket List Ideen – dort warten Ziele für jede Jahreszeit und Lebenslage auf dich.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Denise Ni
Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama
Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.
Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).




