Zuletzt aktualisiert: 18. August 2025
August Bucket List: 33 Aktivitäten, bevor der Sommer zu Ende ist
Der August fühlt sich jedes Jahr ein wenig bittersüß an. Noch ist Hochsommer, noch glitzert die Hitze über dem Asphalt, aber du weißt, dass es bald vorbei ist. Vielleicht ist es genau dieses Gefühl, das den August so besonders macht. Noch einmal alles rausholen: Spätabende draußen, Festivalfieber, Wassermelone zum Frühstück. Und mittendrin du – mit einer Bucket List, die dich daran erinnert, wie schön der Sommer ist, solange er da ist.
Blühende Heide bestaunen
Die Lüneburger Heide verwandelt sich ab August in ein lila Blütenmeer – ein Naturerlebnis, das du nur wenige Wochen im Jahr erleben kannst. Besonders schön ist die Heideblüte am Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht weich und golden ist. Es gibt zahlreiche Wanderwege, Kutschfahrten und Fotospots, z. B. am Wilseder Berg oder in Schneverdingen. Wer’s nicht nach Niedersachsen schafft: Auch kleinere Heideflächen gibt es in vielen Bundesländern, oft als Naturschutzgebiete. Weitere Infos und Blühprognosen findest du auf lueneburger-heide.de.

Bei Sonnenuntergang durch ein Sonnenblumenfeld spazieren.
Im August stehen viele Sonnenblumenfelder noch in voller Blüte – ein echter Spätsommertraum. Besonders schön wirkt das goldene Licht am Abend, wenn die Sonne tief steht und die Blüten leuchten. Oft darfst du dort sogar selbst schneiden, eine kleine Spende genügt. Ideal für ein spontanes Fotoshooting, einen romantischen Spaziergang oder einfach zum Staunen. Kleiner Tipp: Nimm eine Schere, ein Marmeladenglas als Vase und ein paar Euro in bar mit. Viele Felder sind unbeaufsichtigt und funktionieren auf Vertrauensbasis.
Glamping statt Camping.
Du liebst die Natur, aber auf Isomatte, Dosenravioli und Gemeinschaftsdusche kannst du verzichten? Dann ist Glamping (also glamouröses Camping) genau dein Ding. Ob Safarizelt mit Himmelbett, Baumhaus mit Hängematte oder Tiny House am See: Der August ist perfekt, um draußen zu schlafen und trotzdem gemütlich aufzuwachen. Viele Anbieter kombinieren Naturerlebnis mit Komfort, inklusive Frühstückskorb, Lagerfeuerplatz und Outdoor-Dusche. Auf glampings.defindest du eine riesige Auswahl in Deutschland und Europa – vom Schwarzwald bis nach Schweden.

Bei La Tomatina in Buñol mitmachen (28. August 2025)
Einmal im Leben Teil der weltweit größten Tomatenschlacht sein – das geht am 28. August in Buñol, Spanien. Tausende Menschen bewerfen sich dort eine Stunde lang mit überreifen Tomaten, begleitet von Musik, Wasserfontänen und ausgelassener Stimmung. Wenn du nicht vor Ort bist, feier einfach deine eigene Mini-Tomatenschlacht mit Freund:innen im Garten – am besten mit überreifen Bio-Tomaten, alten Klamotten und einer ordentlichen Dusche danach. Alternativ: Schau dir eines der spektakulären Videos bei YouTube an oder plane schon mal deinen Trip fürs nächste Jahr. Offizielle Infos und Tipps zur Anreise findest du auf latomatinatours.com. Achtung: Tickets sind schnell vergriffen. Frühzeitig buchen lohnt sich!
Ein Sommergericht kochen, das dich an Italien erinnert
Der Duft von Knoblauch in Olivenöl, frische Tomaten, Basilikum und eine große Portion Pasta – mehr braucht es nicht für italienisches Sommerglück. Koche dir ein einfaches Gericht wie Spaghetti al Pomodoro, Caprese-Salat oder eine Bruschetta-Platte und genieß es draußen im Garten, auf dem Balkon oder im Park. Dazu ein Glas gut gekühlter Rotwein oder ein alkoholfreier Aperitivo undfertig ist dein persönliches Dolce far niente. Besonders aromatisch wird’s, wenn du regionale Tomaten vom Markt oder aus dem Garten nimmst.
Zum Burning-Man-Festival reisen (oder die Doku schauen und dich inspirieren lassen)
Burning Man ist mehr als ein Festival. Vielmehr is es ist eine temporäre Stadt in der Wüste Nevadas, aufgebaut auf radikaler Selbstverantwortung, Kunst, Musik und Community. Vom 25. August bis 2. September 2025 wird Black Rock City wieder zum Schauplatz unzähliger Kunstwerke, Installationen und kreativer Selbstdarstellung. Wenn du nicht selbst hinreisen kannst (Tickets und Vorbereitung sind nicht ohne), dann tauche online ein: Auf burningman.org findest du Infos, Livestreams und Highlights der letzten Jahre. Auch Dokus wie „SPark: A Burning Man Story“ geben dir einen faszinierenden Einblick.
Den Abend mit einem „Charcuterie-Dinner“ ausklingen lassen
Charcuterie (ausgesprochen „schahr-kü-tuh-ree“) ist die französische Kunst, Wurst- und Käseplatten liebevoll anzurichten. Du brauchst kein Rezept, nur ein schönes Holzbrett*, gute Zutaten und Lust aufs Kombinieren. Belege es mit verschiedenen Käsesorten, frischem Obst wie Feigen oder Trauben, ein paar Scheiben Baguette, Nüssen, Oliven und Dips. Wer mag, ergänzt luftgetrockneten Schinken, Cracker oder Antipasti. Dazu passt ein kühles Getränk: Weißwein, ein selbst gemachter Eistee oder ein alkoholfreier Cocktail. Kerzen, Lichterkette und die richtige Playlist machen deinen Balkon zur persönlichen Sommerlounge. Ideen gibt es sowohl bei Pinterest als auch hier: charcuteria.de.

Postkarten verschicken – aus dem Urlaub oder einfach aus deiner Stadt
Wann hast du das letzte Mal eine echte Postkarte geschrieben? Im Zeitalter von WhatsApp und Instagram ist so ein kleiner Gruß auf Papier etwas ganz Besonderes. Ob aus dem Urlaub, vom Wochenendausflug oder einfach von zu Hause: Such dir ein schönes Motiv, schreib ein paar ehrliche Zeilen und schick sie los.
Am 3. August eine Wassermelone aufschneiden
Der 3. August ist in den USA offiziell „National Watermelon Day“ und ganz ehrlich: Dieser Ehrentag hat sich auch bei uns einen festen Platz verdient. Wassermelone ist der Inbegriff von Sommer – süß, erfrischend und kalorienarm. Schneide sie in Spalten, würfle sie für einen Wassermelonen-Feta-Salat oder püriere sie zu einem Sorbet oder Slush. Für heiße Tage: Friere Würfel ein und nutze sie als Eiswürfel für Wasser oder Limo.
Ein Straßenfest oder Sommerkonzert in deiner Stadt besuchen
Der August ist voller kleiner Festivals, Straßenfeste und Open-Air-Konzerte. Du musst nur die Augen offen halten. Ob Stadtteilfest, Weinfest, DJ-Set im Park oder ein kleines Singer-Songwriter-Konzert am Fluss: Musik und Sommerluft sind eine unschlagbare Kombi. Viele Events sind kostenlos und lassen sich spontan besuchen – schau einfach mal auf den Eventseiten deiner Stadt, auf Facebook oder eventbrite.de. Und wenn gerade nichts Großes läuft: Manchmal reicht schon ein Straßenmusiker oder eine Tanzfläche mitten auf dem Platz, um echtes Festivalfeeling zu bekommen.
Sonnenaufgang mit Kaffee im Schlafanzug erleben
Stell dir vor: Die Welt schläft noch, du schlüpfst in deinen Bademantel, machst dir einen heißen Kaffee und setzt dich auf den Balkon, in den Garten oder an ein Fenster mit Ostblick. Keine Hektik, keine To-dos – nur du, die frische Morgenluft und das leise Erwachen des Tages. Gute Zeiten zum Aufstehen findest du bei timeanddate.de – einfach deinen Ort eingeben. Und ja: Schlafanzug bleibt ausdrücklich erlaubt.
Eine neue Biersorte probieren
Der August ist der perfekte Monat, um sich durch die kreative Welt der Biere zu probieren. Ob fruchtiges Pale Ale oder kräftiges IPA: Pale Ale ist ein obergäriges, oft leicht fruchtiges Bier mit milder Bitterkeit, während IPA („India Pale Ale“) intensiver, herber und oft mit tropischen Fruchtnoten gebraut ist. Viele Craft Beer-Brauereien bieten Probierpakete an, z. B. über hier-gibts-bier.de, sodass du auch zuhause eine kleine Verkostung machen kannst. In größeren Städten gibt es auch geführte Bier-Tastings oder Brauereiführungen – einfach mal „Bier Tasting + deine Stadt“ googeln.

Eine Kräuterwanderung machen
Jetzt stehen viele Wildkräuter in voller Kraft: Schafgarbe, Spitzwegerich, Johanniskraut oder Holunderbeeren lassen sich im August besonders gut entdecken und sammeln. Geführte Kräuterwanderungen gibt’s in ganz Deutschland, oft über Volkshochschulen, Naturschutzverbände oder auf Plattformen wie kraeuterkurse.de. Du lernst, wie du die Pflanzen erkennst und nutzen kannst – für Tee, Salben oder in der Küche.
Barfuß über eine frisch gemähte Wiese laufen
Es gibt kaum ein direkteres Sommergefühl als das Kitzeln von frisch geschnittenem Gras unter den Füßen. Die Erde ist noch warm vom Tag, der Duft nach Heu liegt in der Luft, und für einen Moment fühlst du dich ganz verbunden mit der Natur. Der August ist dafür ideal, weil die Wiesen oft noch sattgrün sind, aber der Spätsommer bereits in der Luft liegt. Wenn du magst, leg dich danach in die Wiese, schließ die Augen und hör einfach nur zu.
Deinen Balkon oder Garten in eine Mini-Wellness-Oase verwandeln
Du musst nicht ins Spa fahren, um dir eine Auszeit zu gönnen – dein Balkon oder Garten reichen völlig aus. Mit ein paar einfachen Handgriffen wird daraus dein persönlicher Wohlfühlort: Leg eine weiche Decke aus, schnapp dir dein Lieblingsbuch und trag eine pflegende Gesichtsmaske auf. Eine kleine Schüssel mit lauwarmem Wasser, ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Zitrone) und schon hast du ein erfrischendes Fußbad. Dazu ein selbst gemachter Eistee oder Gurkenwasser und entspannte Musik im Hintergrund. Fertig ist dein After-Work-Retreat.
Bei einer nachhaltigen Wasserbomben-Schlacht mitmachen
Wasserbomben machen an heißen Augusttagen richtig Spaß, aber die klassischen Luftballons sorgen oft für Plastikmüll und unnötige Reste im Garten oder Park. Die nachhaltige Alternative: DIY-Wasserbomben aus bunten Haushaltsschwämmen oder waschbaren Stoffbällen. Einfach mehrere Schwämme in Streifen schneiden, mit einem Gummiband oder einer Schnur in der Mitte bündeln. Sie saugen sich mit Wasser voll, lassen sich gut werfen und sind viel weicher als Ballons. Alternativ kannst du nachhaltige Wasserbomben bei Amazon bestellen*.
In einem Erlebnisbad nochmal Kind sein
Wann warst du zuletzt in einem Wasserpark? Also keinem 0815-Freibad, sondern einem Erlebnisbad mit Riesenrutschen, Strömungskanal und Co. In Deutschland findest du tolle Anlagen wie das Rulantica bei Rust, die Therme Erding bei München oder – meine Empfehlung – das Aqualand in Köln. Tipp: Früh kommen oder Online-Tickets buchen, vor allem an Wochenenden!
Sternbilder lernen
Du musst kein Profi-Astronom sein, um den Nachthimmel zu entdecken – schon mit dem bloßen Auge lässt sich eine Menge erkennen. Im August lohnt es sich besonders, den Blick nach oben zu richten: Die Perseiden sorgen um den 12. August herum für ein echtes Sternschnuppenspektakel. Lade dir eine App wie Sky Guide, Stellarium oder Star Walk 2 aufs Handy. Sie zeigen dir live, welche Sternbilder und Planeten du gerade sehen kannst. Ideal ist ein möglichst dunkler Ort, fernab von Straßenlaternen oder Städten. Besonders schön: ausgewiesene Sternenparks wie die Eifel oder das Westhavelland, wo du mit etwas Glück sogar die Milchstraße sehen kannst.

End-of-Summer-Sale ausnutzen
Der Sommer geht langsam zu Ende, die Geschäfte räumen ihre Regale – jetzt ist der richtige Moment, um gezielt zuzuschlagen. Statt wahllos Schnäppchen zu jagen, überleg dir vorher, was dir wirklich fehlt oder was du nächsten Sommer garantiert wieder brauchen wirst. Vielleicht ein paar bequeme Sandalen, die du diesen Monat noch einläufst? Oder ein neues Sommerkleid, das dich auch im Urlaub 2026 noch begleitet? Achte auf gute Materialien und zeitlose Schnitte, damit du lange Freude daran hast. Und mein Tipp: Lege vorher ein festes Budget fest. So bleibt der Sale ein gutes Gefühl statt eine spontane Frustbestellung.
Abends ein spontanes Picknick im Park machen
Du brauchst keine große Vorbereitung für einen kleinen Sommermoment. Schnapp dir einfach eine Decke, füll eine Box mit Resten aus dem Kühlschrank – ein paar Oliven, Brot, Käse, Melone – und such dir ein schönes Plätzchen im Park oder am Wasser. Gerade abends, wenn es etwas ruhiger wird und die Sonne tiefer steht, ist die Stimmung besonders entspannt. Pack noch ein Getränk ein, vielleicht ein kühles Radler oder eine selbstgemachte Zitronenlimonade, und genieß den Moment. Wenn du magst, nimm ein Kartenspiel, ein Buch oder eine kleine Bluetooth-Box mit. So wird aus einem ganz normalen Abend eine kleine Alltagsflucht mit viel Wirkung.
Edinburgh Festival erleben – live oder digital
Im August verwandelt sich Schottlands Hauptstadt in eine riesige Bühne: Das Edinburgh Festival Fringe ist das weltweit größte Kulturfestival mit tausenden Shows aus Comedy, Theater, Musik und Tanz. Wenn du nicht live vor Ort bist, kannst du viele Auftritte online streamen oder Highlights auf YouTube nachschauen. Besonders cool: Das Festival unterstützt junge Künstler:innen aus aller Welt, also ist fast alles möglich – von Shakespeare auf einem Parkplatz hin zu absurdem Impro-Theater. Infos und Programm findest du auf www.eif.co.uk. Ideal für einen Abend mit Wein, WLAN und ganz viel Kultur.

Salzburger Festspiele (zuhause) erleben
Die Salzburger Festspiele zählen zu den renommiertesten Musik- und Theaterfestivals Europas – Oper, Schauspiel und klassische Konzerte auf höchstem Niveau. Im August sind viele der Aufführungen restlos ausverkauft, aber du kannst trotzdem dabei sein: Zahlreiche Konzerte und Stücke werden gestreamt, u. a. bei arte.tv oder über die Mediathek der Salzburger Festspiele. Besonders magisch: ein klassisches Konzert auf dem Sofa, mit Kerzenlicht und einem Glas Sekt. Ideal für alle, die den Sommer auch kulturell auskosten wollen.
Einen Sonnenuntergang vom höchsten Punkt deiner Stadt aus sehen
Du brauchst keine Reise ans Meer, um einen spektakulären Sonnenuntergang zu erleben – oft reicht schon ein neuer Blickwinkel auf deine eigene Stadt. Such dir den höchsten öffentlich zugänglichen Punkt in deiner Umgebung: einen Aussichtshügel, einen Kirchturm, eine öffentliche Dachterrasse oder einfach ein Hochhaus mit offenem Treppenhaus. Nimm dir eine Decke und ein kühles Getränk und beobachte, wie sich das Licht über die Dächer legt und der Tag langsam verblasst. Gerade im August ist das Licht besonders warm und golden.
Mit einer Freundin abends Thai-Chi oder Yoga im Park machen
Im August sind die Abende lang, warm und perfekt für eine ruhige Bewegungseinheit im Freien. Verabrede dich mit einer Freundin im Park, breitet eure Matten aus und macht gemeinsam Yoga oder Tai-Chi, mit oder ohne Anleitung. Viele Städte bieten im Sommer auch kostenlose Kurse an, einfach mal „Yoga im Park + deine Stadt“ googeln. Wenn ihr lieber für euch seid: Auf YouTube findest du ruhige Sessions wie „Evening Flow“ oder „Tai Chi für Anfänger“. Der Mix aus Bewegung, frischer Luft und Gemeinschaft wirkt wie ein Kurzurlaub für Körper und Kopf.
In der Abendsonne ein Buch lesen
Es gibt Bücher, die nach Sommer duften – leicht, lebendig, manchmal etwas melancholisch. Nimm dir abends Zeit, schnapp dir ein gutes Buch, ein Kissen und ein Glas Eiskaffee, und mach es dir auf dem Balkon, im Park oder im Bett gemütlich. Ob Liebesgeschichte, Coming-of-Age oder ein moderner Klassiker wie Der Gesang der Flusskrebse oder It Ends With Us – wichtig ist, dass du beim Lesen abschalten kannst. Für Inspiration: Stöbere in den aktuellen Spiegel-Bestsellern oder in Sommerleselisten auf Buchblogs. Und vielleicht notierst du dir gleich deine liebsten Zitate – für später.
Schau gerne auch mal in meinen Buchtipps vorbei:
- Meine Leseliste
- Die besten Bucket List Bücher
- Die 10 besten Bücher über Minimalismus
- 9 Bücher, die mein Leben verändert haben
Eine Brauerei besichtigen
Du willst mehr über dein Lieblingsgetränk wissen als nur die Biersorte? Dann ist eine Brauereibesichtigung genau das Richtige: Viele regionale Brauereien öffnen im Sommer ihre Türen für Besucher:innen. Du lernst nicht nur den Brauprozess kennen, sondern darfst auch verschiedene Biere direkt vor Ort verkosten. Infos findest du meist direkt auf den Websites der Brauereien oder über Plattformen wie bier-und-brauhaus.de.
Mit Freunden ein Nachtpicknick planen
Wenn die Hitze des Tages verflogen ist, beginnt die magischste Zeit des Sommers: der laue Abend. Pack eine Decke, Taschenlampe oder Stirnlampe, ein paar Lieblingssnacks und Getränke ein und triff dich mit deinen Freund:innen im Park, am See oder auf einer Wiese. Besonders schön ist ein Nachtpicknick rund um den 12. August, wenn die Perseiden viele Sternschnuppen bringen. Kerzen oder Lichterketten im Glas sorgen für Stimmung und vielleicht bringt jemand Musik oder eine Thermoskanne mit Tee oder Wein mit. Ganz egal, wie groß oder spontan: Dieses Picknick wird garantiert ein Highlight.
Ein Festival besuchen
Der August ist der letzte große Festivalmonat, bevor der Herbst kommt. Nutze die Gelegenheit, um noch einmal richtig in Musik, Kunst und Sommer einzutauchen. Ob große Events wie das Green Juice Festival in Bonn, das MS Dockville in Hamburg oder einfach das Stadtteilfest mit Bühne ums Eck: Überall ist etwas los. Auch wenn du kein Ticket hast, kannst du oft das Gelände oder die Umgebung besuchen, ein Getränk trinken und die Stimmung genießen. Check Eventkalender deiner Stadt oder Seiten wie festivalticker.de.

Eine Radtour zum Sonnenblumen- oder Maisfeld machen
Schnapp dir dein Fahrrad, such dir eine schöne Route raus und fahr einfach los – das Ziel: ein Sonnenblumen- oder Maisfeld in deiner Umgebung. Du findest sie oft am Stadtrand oder entlang von Landstraßen, besonders im Spätsommer. Mach eine Pause am Feldrand, trink einen selbstgemachten Eistee und genieß den Blick auf das satte Grün oder die leuchtenden Blüten. Vielleicht nimmst du ein Buch mit oder setzt dich einfach nur ins Gras und beobachtest das Rascheln der Blätter.
Eine Rooftop-Bar oder Dachterrasse entdecken
Sommerabende in luftiger Höhe haben ihren ganz eigenen Zauber. Ob Rooftop-Bar in der City, die Dachterrasse eines Hotels oder ein öffentlich zugänglicher Aussichtspunkt – oft reichen ein paar Etagen und schon hast du das Gefühl, über der Stadt zu schweben. Gönn dir einen kühlen Drink, beobachte den Sonnenuntergang und genieß das Leben von oben. Viele Bars öffnen extra im Sommer, manche nur für ein paar Wochen Ein Blick auf lokale Eventseiten oder Google Maps hilft. Und wenn es keine Bar gibt? Nimm einfach deine eigene Limo mit aufs Parkdeck oder einen erhöhten Spielplatz (abends sind die ohnehin leer).
Deine liebsten Sommermomente in einem Mini-Fotobuch festhalten
Mach aus deinen Handybildern echte Erinnerungen – in Form eines kleinen Fotobuchs. Wähle deine 20 oder 30 Lieblingsmomente aus, ob vom Urlaub, Freibadbesuch oder Picknick im Park. Mit Tools wie cewe.de, pixum.de oder lalalab.com kannst du dein Buch direkt online gestalten. Ideal als Erinnerung für dich selbst oder als Geschenk für Freunde, mit denen du den Sommer geteilt hast.
Noch mehr Tipps: Erinnerungen festhalten: 13 kreative Ideen für deine schönsten Momente
Mit einem Kind (oder deinem inneren Kind) Kreidebilder auf dem Gehweg malen
Schnapp dir ein Paket Straßenkreide und leg einfach los. Egal, ob du mit einem Kind unterwegs bist oder dich selbst mal wieder kreativ austoben willst. Male bunte Blumen, Sonnensymbole, kleine Tiere oder schreib positive Botschaften für die Nachbarschaft. Gerade in Zeiten von Social Media wirkt echte, handgemachte Farbe auf dem Asphalt wie ein Gegenentwurf – sichtbar, vergänglich, echt. In der Hitze des Augusts halten die Kunstwerke sogar ein paar Tage.
Etwas tun, das dich (ein bisschen) ängstigt
Der August ist ideal, um dich bewusst aus deiner Komfortzone zu wagen – nicht mit riesigem Risiko, aber mit ordentlich Adrenalin. Wie wäre es mit Houserunning, bei dem du dich gesichert eine Hauswand hinunterstürzt? Oder du versuchst dich an einer Zipline. Das Gefühl, über eine Schlucht oder durch einen Wald zu gleiten, ist unvergesslich. Viele Hochseilgärten und Freizeitparks bieten Ziplines an, z. B. im Harz oder Allgäu. Für alle, die lieber mental herausgefordert werden: Eine Sitzung in der Kältekammer bei –85 °C ist genauso mutig wie belebend.

Noch nicht genug? Hier gibt’s mehr Bucket List Inspiration!
Wenn du gerade so richtig im Sommerflow bist oder Lust hast, deine eigene Bucket List zu schreiben, dann klick dich unbedingt durch diese Beiträge:
- Juli Bucket List – 33 Ideen für Sommer pur: von Festivalfeeling bis Wassermelonenfrühstück
- September Bucket List – 33 Ideen für deinen perfekten Spätsommer
- Sommer Bucket List – saisonale Highlights für Juni, Juli & August zum Ankreuzen und Nachmachen
- Mikroabenteuer Ideen – für alle, die mehr erleben wollen, ohne weit zu reisen
- Verrückte Bucket List Ideen – mal raus aus der Komfortzone: wild, mutig, anders
- 400+ Bucket List Ideen – die große Sammlung für alle Lebensbereiche: von Reisen bis Alltag
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Denise Ni
Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama
Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.
Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).