Zuletzt aktualisiert: 4. Juni 2024
37 coole Ideen für deine Oster-Bucket List
Kaum hat der Frühling begonnen, und du bist schon mittendrin, deine Frühlings-Bucket-List abzuarbeiten, da lädt bereits das Haupt-Highlight der Saison zum Feiern ein: Ostern. Über seinen christlichen Wurzeln symbolisiert Ostern den Beginn des Frühlings und dem Erwachen der Natur.
Mit meinen Bucket List Ideen für die Osterzeit möchte ich dir Inspiration für diese so besondere Zeit im Jahr geben. Ob du nun tiefe spirituelle Momente erleben, neue Traditionen schaffen, verreisen oder einfach die Gesellschaft deiner Liebsten genießen möchtest – lasst uns gemeinsam den Frühling willkommen heißen.
- Fantastische Ideen für unvergessliche Osterferien
- Ein Vogelhäuschen bauen
- Wildblumen säen
- Einen Hefekranz backen
- Plane einen Osterbrunch
- Ostereier mit Naturfarben färben
- Ein traditionelles Osterfeuer besuchen
- Stockbrot machen
- Bärlauch pflücken
- Eine Ostereiersuche organisieren
- Eine Fahrradtour machen
- Ein Picknick machen
- Einen Ostermarkt besuchen
- Erdbeeren auf einem Feld pflücken
- DIY-Ostergeschenke für deine Liebsten basteln
- Einen (Kinder-) Bauernhof besuchen
- Einen Wellness-Tag einlegen
- Einen Kurztrip unternehmen
- Eis selbst herstellen
- Starte mit Yoga oder Meditation in den Frühling
- Nimm an einer Umweltaktion teil
- Ein Ostereier-Wettwerfen veranstalten
- Das erste Mal im Jahr den Grill anwerfen
- Vögel beobachten
- Einen Ostergottesdienst besuchen
- Zur Tulpenblüte nach Holland fahren (z. B. Keukenhof)
- Einen Baum mit Eiern dekorieren
- Ukrainische Pysanky Eier herstellen
- Eine Oster-Playlist erstellen
- Ostereiertitschen spielen
- Einem Osterumzug beiwohnen
- Schokoladen-Osterhasen-Wettessen
- Kunterbunte Jelly Beans mampfen
- Ostergras säen
- Osterkarten basteln und verschicken
- Einen ausgedehnten Osterspaziergang machen
- Ostermenüs aus aller Welt nachkochen
- Probiere internationale Osterbräuche aus
- Eine Bucket List schreiben
- Oster-Bucket List downloaden
Fantastische Ideen für unvergessliche Osterferien
Ein Vogelhäuschen bauen
Beim Bau eines Vogelhäuschens im Frühling schaffst du ein gemütliches Zuhause für Vögel, die zu Ostern zu nisten beginnen. Amseln, Meisen und Spatzen suchen in diesen Monaten nach sicheren Orten für ihre Brut. Du findest diverse Anleitungen auf Pinterest, Google oder YouTube. Alternativ kannst du ein Vogelhaus-Set zum Zusammenbauen* nutzen.
Wildblumen säen
Wildblumen zu säen, ist eine einfache und effektive Art, deinem Garten (oder jeder anderen Grünfläche) Farbe und Leben einzuhauchen. Mit einer bunten Mischung aus einheimischen Wildblumensamen*, erfreust du nicht nur das Auge, sondern bietest auch Insekten wie Bienen und Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf.
Einen Hefekranz backen
Hefegebäcke und speziell der Hefekranz haben an Ostern eine lange Tradition. Grund hierfür, ist das Ostern an das jüdische Pessach angelehnt ist. Bei diesem Fest darf nur ungesäuertes Brot gegessen werden. Der Hefeteig ist eine Alternative zum Sauerteig. Ob zum Osterfrühstück oder als Geschenk für liebe Menschen – mit einem liebevoll dekorierten Hefeteig kommt so richtig Osterstimmung auf.
Plane einen Osterbrunch
Ein Osterbrunch ist eine tolle Möglichkeit, um mit deinen Liebsten zusammenzukommen. Bereite verschiedene Leckereien vor, von süßen bis zu herzhaften Speisen, und genieße die gemeinsame Zeit. Beliebte Rezepte für einen Osterbrunch sind etwa Quarkbrötchen, Rosinenstuten, Hefezopf und natürlich Eier in allen Variationen.
Ostereier mit Naturfarben färben
Ostern ohne bunte Eier? Nicht vorzustellen! Zwiebelschalen, Rote Bete, Kurkuma oder Blaubeeren – all diese Zutaten aus der Natur bieten eine Palette an faszinierenden Farben. Mit diesem umweltfreundlichen Ansatz vermeidest du nicht nur ungesunde Farbstoffe, sondern hebst dich von all den kunterbunten Supermarkt-Eiern ab. Tipp: Für mehr Variation kannst du mit Essig die Farbe ein wenig „wegätzen“ und so Muster aufzeichnen.
Ein traditionelles Osterfeuer besuchen
Viele Gemeinden entzünden am Ostersonntag traditionelle Osterfeuer. Dieses Spektakel ist ein symbolischer Akt, der den Winter vertreibt und den Frühling willkommen heißt. Die Wurzeln hierzu stammen noch auf vorchristlicher Zeit. Ein beeindruckendes Spektakel ist es allemal.
Stockbrot machen
Das Zubereiten von Stockbrot am Lagerfeuer ist ein urgemütliches Erlebnis. Mit Freunden zusammensitzen, sich in den noch kühlen Nächten vom Feuer wärmen lassen und das warme Brot essen sorgt für hyggelige-Wohlfühlmomente – egal, ob im eigenen Garten oder bei einem Ausflug in die Natur. Ein einfaches Grundrezept findest du hier.
Bärlauch pflücken
Mit dem Frühling kommt der Bärlauch und verwandelt schattige Waldstücke in ein grünes, duftendes Meer. Mit diesem wild wachsende Kraut verleihst du deiner Küche eine frische, würzige Note verleiht. Achte beim Pflücken darauf, ihn nicht mit ähnlich aussehenden giftigen Pflanzen zu verwechseln – echter Bärlauch lässt sich durch seinen knoblauchartigen Duft leicht identifizieren.
Eine Ostereiersuche organisieren
Eine Ostereiersuche ist nicht nur für Kinder ein Riesenspaß. Verstecke Ostereier im Garten oder in deiner Wohnung und lass alle daran teilnehmen. Für zusätzliche Spannung sorgen kleine Rätsel oder Aufgaben, die zu den Verstecken führen.
Eine Fahrradtour machen
Bring deinen Drahtesel in Schuss und nutze die ersten warmen Sonnenstrahlen, um eine Tour durch die erwachende Natur zu machen. Wenn du etwas mehr möchtest, nutze das verlängerte Osterwochenende doch mal für einen mehrtägigen Radurlaub.
Ein Picknick machen
Ein Picknick zu Ostern ist die perfekte Gelegenheit, die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings zu genießen. Packe einen Korb mit deinen Lieblingsspeisen, einer kuscheligen Decke und vielleicht ein paar Osterleckereien und los geht’s.
Einen Ostermarkt besuchen
Ostermärkte bieten eine Vielzahl an handwerklichen Erzeugnissen, traditionellen Speisen und oft auch musikalische Unterhaltung. Ein Besuch ist nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern ermöglicht auch, lokale Künstler und Handwerker zu unterstützen.
Erdbeeren auf einem Feld pflücken
Sobald die Erdbeersaison beginnt, erlauben viele Bauernhöfe, selbst Erdbeeren zu pflücken. Ostern bist du zwar noch etwas früh dran (die Erdbeersaison geht von April bis Juli), aber je nach Temperatur findest du vielleicht schon reife Erdbeerfelder. Beim Pflücken der süßen, roten Früchte direkt vom Feld kannst du nicht nur die frischesten Erdbeeren genießen, sondern auch einen wunderbaren Tag in der Natur verbringen.
DIY-Ostergeschenke für deine Liebsten basteln
Überrasche deine Familie und Freunde mit selbst gemachten Ostergeschenken. Selbstgebackene Plätzchen, selbst gemachte Schokolade oder kleine, mit Liebe gefüllte Osternester zeigen, wie sehr du sie schätzt. Und wenn selbst Basteln nicht so dein Ding ist, findest du auf Etsy allerhand handgefertigte Kleinigkeiten.
Einen (Kinder-) Bauernhof besuchen
Ein Besuch auf einem Kinderbauernhof ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Kinder können Tiere hautnah erleben, füttern und mehr über das Leben auf dem Bauernhof erfahren. Viele Höfe bieten zudem pädagogische Programme an, bei denen kleine und große Besucher lernen können, wie Pflanzen wachsen und wie Lebensmittel produziert werden.
Einen Wellness-Tag einlegen
Nutze die Feiertage für einen Tag voller Entspannung. Ob zu Hause, mit einem guten Buch und einem Bad oder in einem Spa – gönne dir eine Auszeit. Oder wie wäre es mit einer Massage? Meine Erfahrungsberichte zu diversen Massagearten findest du hier.
Einen Kurztrip unternehmen
Nutze die vier freien Tage über Ostern für einen Kurztrip. Egal, ob du eine Stadt in deiner Nähe erkundest oder etwas weiter reist – jede Stadt hat ihre eigenen Geschichten und Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Meine Empfehlungen für ein verlängertes Wochenende in Deutschland:
- Norddeich
- Spiekeroog
- Dresden
- Dreiländereck bei Aachen
- Wuppertal
- noch mehr Ideen findest du auf meine Deutschland Bucket List
Eis selbst herstellen
Das Herstellen von Eis zu Hause ist eine lustige und leckere Aktivität, die du allein oder mit der Familie genießen kannst. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen, von klassischer Vanille hin zu ausgefallenen Kreationen wie Zuckerwatte-Minze. Selbstgemachtes Eis ist nicht nur mega lecker, sondern auch die perfekte Einstimmung auf die wärmeren Monate. Pluspunkt: Du weißt genau, was in deinem Eis steckt!
Starte mit Yoga oder Meditation in den Frühling
Nutze die Osterzeit als Gelegenheit, mit Yoga (→ meine Erfahrung mit Aerial Yoga) oder Meditation in den Frühling zu starten. Diese Praktiken bieten eine wunderbare Möglichkeit, den Körper zu dehnen, zu stärken und den Geist zu beruhigen. Egal, ob du eine ruhige Ecke in deinem Zuhause wählst oder die frische Frühlingsluft im Freien genießt – der Moment des Innehaltens hilft dir, erfrischt und mit neuer Energie in den Frühling zu starten.
Nimm an einer Umweltaktion teil
Mit dem Frühling beginnt auch die Zeit des Wachstums und der Erneuerung der Natur. Organisiere oder beteilige dich an Aktionen, die der Umwelt zugutekommen, wie das Pflanzen von Bäumen oder das Säubern von Parks.
Ein Ostereier-Wettwerfen veranstalten
Das Ostereier-Wettwerfen ist eine lustige und spannende Tradition, die besonders im Norden beliebt ist. Ziel des Spiels ist es, ein Ei mit so wenigen Würfen wie möglich über eine bestimmte Distanz zu befördern. Dieses Spiel lässt sich hervorragend im Garten oder in einem Park veranstalten und bietet Spaß für die ganze Familie.
Das erste Mal im Jahr den Grill anwerfen
Mit dem Anwerfen des Grills zu Ostern läutest du offiziell die Grillsaison ein. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um im Kreis der Familie oder mit Freunden zusammenzukommen und die (hoffentlich) ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen.
Vögel beobachten
Die Osterzeit fällt zusammen mit der Rückkehr vieler Zugvögel und dem Beginn der Brutzeit. Schnapp dir ein Fernglas und ein Bestimmungsbuch oder nutze eine App, um die verschiedenen Vogelarten zu identifizieren.
Einen Ostergottesdienst besuchen
Auch wenn du normalerweise nicht aktiv am kirchlichen Leben teilnimmst, kann der Besuch eines Ostergottesdienstes eine besondere Erfahrung sein. Ostermessen sind geprägt von einer einzigartigen Atmosphäre der Hoffnung und Erneuerung. Die festliche Gestaltung der Kirchen mit Blumen und Kerzen sowie die feierlichen Klänge der Orgel und Chöre können auch Nicht-Kirchgänger berühren und inspirieren.
Zur Tulpenblüte nach Holland fahren (z. B. Keukenhof)
Eine Reise nach Holland zur Tulpenblüte, zum Beispiel zum berühmten Keukenhof, ist ein unvergessliches Erlebnis. Von Ende März bis Anfang Mai verwandeln sich große Teile Hollands in ein buntes Blumenmeer. Der Keukenhof, einer der weltweit größten Blumengärten, präsentiert auf 32 Hektar über sieben Millionen Blumen, darunter eine atemberaubende Vielfalt an Tulpen in allen erdenklichen Farben und Formen.
Einen Baum mit Eiern dekorieren
Das Schmücken eines Baumes oder Strauches im Garten mit bunt bemalten Eiern ist eine zauberhafte Tradition, die deinem Außenbereich einen festlichen Frühlingstouch verleiht. Wähle einen Baum oder Strauch aus, der bereits in voller Blüte steht oder gerade zu erwachen beginnt, und hänge vorsichtig die bemalten Eier an die Zweige.
Ukrainische Pysanky Eier herstellen
Die Herstellung von Pysanky, den traditionellen ukrainischen Ostereiern, ist eine kunstvolle und meditative Tätigkeit, die tiefe symbolische Bedeutungen trägt. Diese Technik des Eierbemalens, bei der mit Wachs und Farbbädern gearbeitet wird, erfordert Geduld und Präzision, führt aber zu wunderschönen, detailreichen Kunstwerken.
Jedes Muster und jede Farbe hat eine eigene Bedeutung und erzählt eine Geschichte. Sich diese alte Kunsttechnik anzueignen, erlaubt nicht nur, einzigartige Osterdekorationen zu schaffen, sondern auch, in die reiche Kultur und Traditionen der Ukraine einzutauchen.
Einen kleinen Einblick bekommst du in diesem Video:
Eine Oster-Playlist erstellen
Musik weckt Emotionen und schafft Atmosphäre. Erstelle eine Oster-Playlist mit Liedern, die Frühlingsgefühle wecken und die Osterzeit musikalisch untermalen. Von klassischen Stücken, die die Auferstehung und das Leben feiern, über fröhliche Frühlingslieder hin zu modernen Hits, die einfach gute Laune machen – deine Playlist kann so vielfältig sein, wie du es möchtest.
Hier einige Songs zur Inspiration:
- „Ode an die Freude“ von Beethoven
- „Krönungsmesse“ von Mozart
- „Der Frühling“ von Vivaldi (aus den vier Jahreszeiten)
- „Printemps“ von Debussy
- „Beautiful Day“ von U2
- „Rise Up“ von Andra Day
- „Hallelujah“ von Leonard Cohen
- „Spring Time“ von Chris Rea
- Stups der kleine Osterhase
- Häschen in der Grube
Ostereiertitschen spielen
Bei diesem traditionellen Spiel geht es darum, die eigenen hart gekochten und gefärbten Ostereier gegen die der Mitspieler zu tippen. Derjenige, dessen Ei unbeschädigt bleibt, gewinnt.
Einem Osterumzug beiwohnen
Osterumzüge oder -prozessionen sind in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der Ostertraditionen. Diese feierlichen Umzüge, oft begleitet von Musik, Gesängen und manchmal auch Darstellungen biblischer Szenen, bieten eine eindrucksvolle Möglichkeit, die Bedeutung des Osterfestes zu erleben.
Schokoladen-Osterhasen-Wettessen
Wer kann einen Osterhasen am schnellsten verschlingen? Probiert es aus. Der Gewinner bekommt gleich noch einen.
Kunterbunte Jelly Beans mampfen
Wenn wir an Ostern denken, kommen uns sofort Bilder von farbenfrohen Eiern, Schokoladenhasen und frühlingshaften Dekorationen in den Sinn. In den USA sind es Jelly Beans, die in keinem Osterkörbchen fehlen dürfen. Die zuckersüßen, bohnenförmigen Leckereien stehen mit ihren bunten Farben an die Schönheit und die Wunder des Frühlings. In den USA sind sie ein Symbol für die kleinen Freuden im Leben.
Ostergras säen
Das Säen von Ostergras ist eine schöne Tradition, die das Wachstum und die Erneuerung des Frühlings symbolisiert. Etwa zwei bis drei Wochen vor Ostern gesät, ist das Gras (traditionell Weizen, es eignen sich aber auch Gerste oder Dinkel) bis zu den Feiertagen schön gewachsen und dient als natürliche Dekoration für Osternester.
Osterkarten basteln und verschicken
Weihnachtskarten kennt jeder. Das Versenden von Osterkarten hingegen ist ein eher neuer Brauch. Mit den selbst gemachten Karten mit frühlingshaften Motiven, wie Blumen, Küken oder Eiern zeigst du deinen Lieben, dass du an sie denkst.
Einen ausgedehnten Osterspaziergang machen
Ob durch blühende Parks, entlang von Flussufern oder durch den Wald – die Natur erwacht zu neuem Leben und präsentiert sich von ihrer besten Seite. Wie wäre es, wenn du die freien Tage an Ostern dazu nutzt, eine ausgedehnte Wanderung zu unternehmen?
Ostermenüs aus aller Welt nachkochen
Erweitere deinen kulinarischen Horizont, indem du traditionelle Ostergerichte aus verschiedenen Kulturen zubereitest.
Hier einige Beispiele:
- Hot Cross Buns aus England
- Påsklamm (Lammbraten) aus Scweden
- Capirotada aus Mexiko
- Paskha aus Russland
- Torrijas aus Spanien
- Tsoureki aus Griechenland
- Torta Pasqualina aus Italien
Probiere internationale Osterbräuche aus
Osterfeierlichkeiten variieren weltweit enorm und spiegeln die kulturelle Vielfalt und Traditionen unterschiedlicher Länder wider. Hier sind einige faszinierende internationale Osterbräuche, die die einzigartigen Weisen zeigen, wie Ostern rund um den Globus gefeiert wird:
Spanien: Semana Santa
In Spanien, insbesondere in Andalusien, ist die Semana Santa (Heilige Woche) bekannt für ihre beeindruckenden Prozessionen. Mitglieder verschiedener Bruderschaften marschieren durch die Straßen, tragen riesige Pasos (religiöse Statuen) und sind oft in traditionelle Gewänder gehüllt.
Italien: Scoppio del Carro
In Florenz, Italien, findet am Ostersonntag der „Scoppio del Carro“ (Explosion des Wagens) statt. Ein mit Feuerwerk gefüllter Wagen wird durch die Stadt gezogen und vor der Kathedrale Piazza del Duomo zur Explosion gebracht. Dieser Brauch soll eine gute Ernte sichern.
Polen: Śmigus-Dyngus
Der Ostermontag in Polen ist bekannt als Śmigus-Dyngus, oder „Nasser Montag“. An diesem Tag ist es Tradition, dass Menschen einander mit Wasser übergießen.
Schweden und Finnland: Osterhexen
In Schweden und Finnland ziehen Kinder am Gründonnerstag oder Ostersamstag verkleidet als Osterhexen von Tür zu Tür, ähnlich dem amerikanischen Halloween. Sie tauschen gemalte Osterkarten gegen Süßigkeiten ein.
Griechenland: Pot Throwing
Am Ostersamstag auf Korfu, Griechenland, ist es Brauch, Töpfe, Pfannen und andere Keramikgefäße von den Balkonen zu werfen, um die Wiedergeburt zu feiern und den Frühling willkommen zu heißen.
USA: White House Easter Egg Roll
Am Ostermontag findet auf dem Rasen des Weißen Hauses der traditionelle Easter Egg Roll statt. Diese Veranstaltung, zu der Familien aus dem ganzen Land eingeladen sind, umfasst das Rollen von bemalten Eiern und ist eines der ältesten jährlichen Ereignisse im Weißen Haus.
Frankreich: Omelette Géante
In dem französischen Örtchen Haux wird am Ostermontag in der Stadtmitte ein riesiges Omelett aus tausenden Eiern zubereitet und an die Dorfbewohner verteilt. Der Brauch erinnert an die Zeit Napoleons, als er und seine Armee in der Region waren und die Einwohner ein großes Omelett für seine Soldaten zubereiteten.
Eine Bucket List schreiben
Du hast noch keine Bucket List? Dann sind genau die freien Tage der perfekte Zeitpunkt, um eine Bucket List zu schreiben.
Diese Beiträge helfen dir dabei:
- Was ist eine Bucket List?
- 25 hilfreiche Fragen an deine Bucket List
- Bucket List erstellen
- Bucket List Vorlagen
- Bucket List Tipps
- Bucket List Ideen
- 101 verrückte Bucket List Ideen
Oster-Bucket List downloaden
Hier kannst du dir die Ideen aus diesem Beitrag kostenlos downloaden:
Oster-Bucket List als PDF downloaden (DIN A4)
Natürlich habe ich auch Bucket List zu den anderen Jahreszeiten erstellt:
- Winter Bucket List
- Bucket List für den Frühling
- Sommer Bucket List
- Halloween Bucket List
- Bucket List für die Weihnachtszeit
- Herbst Bucket List
- Auch interessant: Bucket List für Paare, verrückte Bucket List Ideen, 500+ Bucket List Ideen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Denise Ni
Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama
Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.
Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).