Zuletzt aktualisiert: 2. Januar 2025
7. Bucket List Jahr: ein Jahr mit angezogener Handbremse?
Vor diesem Jahresrückblick grauste es mich etwas. Mein erster Eindruck war nämlich: Dieses Jahr erlebte ich nicht sonderlich viel, insbesondere da die vergangenen Jahre teils sehr ereignisreich waren.
Ganz so schlimm war es dann aber doch nicht. Das ein oder andere Häkchen auf meiner Bucket List konnte ich machen. Und mehr noch: Die scheinbare Ereignislosigkeit hatte einen triftigen Grund. Ein ganz großes Erlebnis erwartet uns in den kommenden Wochen noch.
- Zittern in der Kältekammer und EMS-Training
- Endlich … Keukenhof!
- Kurztrip in die Eifel
- Familienurlaub (mit kleinen Einschränkungen) in Butjadingen
- Vorerst letzte Momente zu zweit erleben
- Kochen – Meine kulinarische Vielfalt erweitern
- Blog-Performance und Pläne
- Mein Rückblick auf meine eigenen 2024-Ziele
- Meine Ziele für 2025
Zittern in der Kältekammer und EMS-Training
Kindfrei-Tage müssen genutzt werden. Und das habe ich in diesem Fall gleich doppelt. Zuerst teste ich EMS-Training. Die Versprechen sind nämlich groß: effektiver Muskelaufbau und schnelle Fettreduktion und das in gerade einmal 20–30 Minuten in der Woche. Work-out für Faule (oder eben solche, die nicht viel Zeit haben) sozusagen.
Die kurze Version: EMS-Training ist nicht so mein Ding. Zu viel nasse Trainingskleidung, zu viel Verkaufsdruck und vor allem das gute Gefühl nach dem Sport, was fehlt. Die lange Version kannst du hier nachlesen: EMS Training Erfahrung.
Am selben Tag ging es dann noch in die Kältekammer, was definitiv mehr mein Fall war (auch wenn –86 Grad verdammt kalt sind). Das Gefühl danach war unglaublich. Nicht nur, dass ich mich getraut hatte, es hatte sich wie ein regelrechter Rausch angefühlt. Mitunter habe ich ja wirklich die versprochenen 800 kcal in 4 Minuten verbraucht.
Meinen ausführlichen Bericht findest du hier: Kältekammer Erfahrungsbericht.
Endlich … Keukenhof!
Jahr für Jahr nahm ich mir Anfang des Jahres vor, dieses Frühjahr endlich den Keukenhof zu besuchen. Dieses Jahr wurde tatsächlich ein Ausflug aus dem Plan.
Für alle, die den Keukenhof nicht kennen: Er ist der weltweit größte Blumenpark mit über 800 verschiedenen Blumenarten. Der Park bietet mehr als 15 Kilometer Wanderwege, auf denen man die farbenfrohe Vielfalt bewundern kann. Jahr für Jahr strömen mehr als 1,4 Millionen Besucher nach Amsterdam, um die Pracht der Tulpenblüte zu erleben – und das in nur acht Wochen!
Neben den unzähligen Tulpen locken wöchentlich wechselnde Blumenshows und eindrucksvolle Skulpturen die Gäste an. Wenn du den Frühling liebst und Blumen in allen Farben und Formen erleben möchtest, ist ein Besuch im Keukenhof ein Muss.
Kurztrip in die Eifel
Im März war es so weit. Es war mal wieder dringend Urlaub nötig. Recht spontan ging es daher in die Eifel. Nach Nideggen, um genau zu sein. Hier war ich vor 20 Jahren schon einmal auf Klassenfahrt.
Da wir mit Kleinkind unterwegs waren, stand auch das Bubenheimer Spieleland auf dem Programm. Falls du (Klein-) Kinder hast, kann ich dir das Spieleland nur ausdrücklich empfehlen. Obwohl gutes Wetter war, war es nicht überfüllt und es waren genügend Sitzplätze vorhanden. Nirgendwo musste man lange warten, und wäre ich noch einmal drei, wäre dies definitiv das Paradies für mich.
Familienurlaub (mit kleinen Einschränkungen) in Butjadingen
Urlaub Nummer 2 ging nach Butjadingen, eine Halbinsel nahe Bremerhaven. Der Urlaub war eigentlich anders geplant, aber da sich gerade Kind Nr. 2 angekündigt hatte, wollten wir in Deutschland bleiben. Also Nordsee statt New York oder Whale Watching in Boston.
Nach Butjadingen ging es eher zufällig, nachdem ich „beste Orte Nordsee mit Kindern“ gegoogelt hatte. In dieser Hinsicht konnte Burhave (so hieß der kleine Ort, in den es uns verschlug) auf ganzer Linie punkten: ein Kleinkind-Strand, eine Nordsee-Lagune und eine Spielscheune. Im Gegensatz zu Spiekeroog und Norddeich scheint Butjadingen noch ein absoluter Geheimtipp zu sein. Wenn du nicht so auf Touristenmassen stehst, ist Butjadingen das perfekte Reiseziel für dich.
Vorerst letzte Momente zu zweit erleben
Als ich unser erstes Kind bekam, durfte ich bereits erleben, wie drastisch sich das Leben mit Kind doch ändert (–> So hat sich mein Leben mit Kind verändert). Schlagartig dreht sich alles um diesen kleinen Menschen. Müdigkeit ist ein ständiger Begleiter und Zeit auf dem Sofa auf einmal erstrebenswert.
Es war nicht immer einfach zu akzeptieren, dass ich künftig nicht mehr Herr über meine Zeit bin und einige Dinge (zumindest vorerst). Zeit alleine und erst recht zu zweit wurden zu einem kostbaren Gut.
Ich bin mir sicher, dass es mit einem Baby und einem Kleinkind nicht einfacher wird. Daher haben wir versucht – auch wenn ich mich in der Schwangerschaft stark schonen musste → Bettruhe in der Schwangerschaft – noch einmal ein wenig Zeit zu zweit verbringen. Wir waren im Planetarium, bestellten Pizza und wanderten an der Dhünntalsperre.
Kochen – Meine kulinarische Vielfalt erweitern
Kohlrouladen, Pasta alla Norma oder Grünkohl – im vergangenen Jahr habe ich so viel gekocht wie noch nie. Und es hat sogar Spaß gemacht. Keine Ahnung, was mich geritten hat anzufangen, aber ich hoffe, dass ich es auch mit zwei Kindern schaffen werde, dabei zu bleiben. Denn es schmeckt einfach so viel besser als TK und die einfachen Standardgerichte, die es sonst immer bei uns gab.
Mit meinem Regenbogenkuchen konnte ich auch noch ein Häkchen auf meiner Bucket List setzen.
Endlich … Schwangerschaft Nr. 2
Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr: Wir erwarten unser zweites Kind. Anfang 2025 ist es so weit. Nach einer komplikationsreichen ersten Schwangerschaft war diese Schwangerschaft allerdings komplikationslos.
Dennoch habe ich versucht, mich so viel wie nur auszuruhen (→ Bettruhe Schwangerschaft). Es war definitiv keine einfache Zeit, zumal einige ungeplante Umstände dazu kamen, die dafür geführt haben, dass ich mir längst nicht so viel Ruhe wie erhofft nehmen konnte. Aber es ist gut gegangen und dafür bin ich unendlich dankbar.
Blog-Performance und Pläne
Dieses Jahr ist es gar nicht so einfach für die Performance auszuwerten. Zum einen hatte ich mehrfach Probleme mit der Erreichbarkeit meiner Webseite (danke Johannes Mairhofer für die schnelle Rettung), zum anderen lief das Tracking nicht ganz so rund. Dann wechselte ich auch noch mitten im Jahr von Google Analytics zu Matomo.
Dennoch machen sich die letzten Google Updates leider bemerkbar. Während Pinterest nach wie vor mit geringem Aufwand super läuft, sind die Besucher über Google längst nicht mehr so zahlreich wie 2022 oder 2021.
Als hauptberufliche SEO-Managerin könnte ich an dieser auch einige ausführliche Gründe nennen, belasse es aber mal dabei. Einer der Hauptgründe ist aber sicher der, dass ich bald-berufstätige zweifach Mama leider viel weniger Zeit habe als in meinen besten Bloggerjahren.
Wie die folgende Grafik wunderbar zeigt, schaffe ich, seit ich Mama bin (Mitte 2021) deutlich weniger Blogbeiträge. Mein Ziel von 20 Blogbeiträgen habe ich knapp verfehlt.
Dann kommt noch dazu, dass sogenannter Helpful Content, das heißt einzigartige mit wirklichem Mehrwert, viel Zeit kosten und sich bei mir über Wochen ziehen würde, da ich oft nur 1–2 Stunden am Stück Zeit habe. Mich dann jedes Mal neu hineinzudenken kostet Kraft.
Aber ich war definitiv fleißig. Diverse ältere Beiträge habe ein Update bekommen und am Design und der Technik gearbeitet. Und wie der vielleicht schon aufgefallen ist: Mein Blog ist aktuell werbefrei. Nachdem es nur noch Probleme gegeben hatte, verabschiedete ich mich Mitte des Jahres von ezoic.
Mein Rückblick auf meine eigenen 2024-Ziele
- 20 Blogartikel erstellen (✓): Dieses Ziel habe ich knapp verfehlt. Es sind 19 geworden. Auf dem Blog ist dennoch viel passiert, u. a. habe ich viele ältere Beiträge überarbeitet, daher setzte ich hier dennoch ein Häkchen.
- Mindestens 10 Häkchen auf meiner Bucket List machen (x): Leider nein, es sind 6 Häkchen geworden (einen Regenbogenkuchen backen, EMS-Training, Kältekammer, Keukenhof, Keyword spielen und meine 2. Schwangerschaft). Das scheinbar magere Ergebnis ist für mich aber nicht schlimm. Immerhin hatte ich mit der 2. Schwangerschaft einen triftigen Grund, kürzerzutreten.
- Ein eigenes Produkt online bringen x: Bedauerlicherweise kein Häkchen, aber die Ideen hierzu hätte ich.
- Das Design des Blogs auf Vordermann bringen ✓: Ziel erreicht. Ich habe etwas Überblickseiten zu meinen Büchern erstellt und diversen anderen Seiten einen neuen Anstrich verpasst.
- Die Weiterbildung „Digital Marketing Analytics“ erfolgreich zu Ende bringen ✓: Geschafft!
- Mich in Midjourney, CSS und Content Creation einarbeiten (✓): Teils. Mit Midjourney habe ich definitiv mehr gearbeitet und auch die ein oder andere Weiterbildung gemacht, aber längst nicht so viel wie geplant.
- Einen Newsletter erstellen ✓: Geschafft. Du kannst dich hier anmelden → Bucket List Newsletter
Meine Ziele für 2025
- Wieder fit werden: Es sind jetzt 7 Monate, in denen ich aufgrund meiner Risikoschwangerschaft keinen Sport mehr gemacht und mich auch sonst wenig bewegt habe. Bis Ende 2025 möchte ich definitiv wieder fit(ter) werden. Ich weiß jetzt schon, dass es zeitlich und mit Stillkind sehr herausfordernd wird. Natürlich mache ich auch erst die Rückbildung und werde alles langsam angehen lassen.
- Kleine Auszeiten für mich: Das Leben mit einem Kind + Job war schon anstrengend. Ich habe großen Respekt davor, wie es mit zwei Kindern sein wird. Was ich daher definitiv nicht vernachlässigen möchte, sind kleine Auszeiten für mich. Am liebsten in Verbindung mit meiner Bucket List. Ein Besuch im Head-Spa oder neue Massagearten sind daher meine für das nächste Jahr favorisierten Bucket List-Erlebnisse.
- Ein neues Reiseziel außerhalb Deutschlands entdecken: Dieses Jahr sah es – schwangerschaftsbedingt – reise technisch etwas mau aus. Für das nächste Jahr habe ich mir daher fest vorgenommen, mindestens ein neues Reiseziel zu entdecken.
- Eine Weiterbildung machen: Ich weiß noch nicht in welchem Bereich. Bislang steht bei mir aber alles mit Künstlicher Intelligenz hoch im Kurs. Idealerweise ist es eine Weiterbildung mit Zertifikat, die sich recht flexibel absolvieren lässt.
- Beim Bloggen am Ball bleiben: Ein konkretes Ziel von xy Blogbeiträgen will ich mir für das nächste Jahr nicht setzen. Mit Baby und Kleinkind wird es sicher herausfordernd. Ich nehme mir aber vor, dranzubleiben und diesen Blog nicht einschlafen zu lassen.
Hier kannst du meine Jahresrückblicke der vergangenen Jahre nachlesen:
Denise Ni
Bucket Listerin, Online-Marketing-Enthusiastin und Neu-Mama
Seit 2017 ist Denise begeisterte Bucketlisterin. Auf ihrem Blog berichtet sie in über 130 Beiträgen von ihren eigenen Erlebnissen. Überdies unterstützt sie ihre Leserschaft dabei, eine eigene Bucket List zu erstellen, Bucket List Ideen zu finden und die eigenen Ziele zu erreichen.
Ihre Begeisterung für das Thema spiegelt sich auch in ihren drei Büchern wider, die sie zusammen mit dem Remote Verlag veröffentlichte. Als Bucket List-Expertin war sie bereits zu Gast im SWR 2 Radio und weiteren Print- und Onlinemedien (Über Mich).