Corona-Maßnahmen – 13 Ideen bei Langeweile zu Hause
Corona hat uns alle momentan fest im Griff. Obwohl draußen das schönste Frühlingswetter ist, ist es gerade am sinnvollsten und vernünftigsten, wenn möglich, in den eigenen vier Wänden zu bleiben.
Egal, ob Homeoffice oder komplett frei, spätestens nach ein paar Tagen ist es gar nicht mehr so toll den ganzen Tag Netflix zu schauen. Es wird langweilig. Doch statt jetzt die Zeit mit noch mehr Serien oder Social Media totzuschlagen, kannst du auch das Beste aus der Situation machen.
Hiermit meine ich nicht, die Steuererklärung zu machen, den Keller aufzuräumen oder Aktenordner zu sortieren. Vielmehr kannst du die erzwungene Entschleunigung für dich nutzen, um zur Ruhe zu kommen und die Dinge zu tun, die im schnelllebigen Alltag untergehen.
In diesem Beitrag habe ich 13 Ideen beigetragen, wie du die überraschend gewonnene Zeit zu Hause für dich nutzen kannst.
- 1. Eine Bucket List schreiben
- 2. Neue Gerichte ausprobieren
- 3. Mal wieder ein Brettspiel spielen
- 4. Mal wieder ein Buch lesen
- 5. Mit alten Freunden Skypen
- 6. Ein Handarbeitsprojekt beenden
- 7. Eine Sprache lernen
- 8. Etwas Neues lernen
- 9. An Andere denken
- 10. Sport zu Hause machen
- 11. Den Kleiderschrank ausmisten
- 12. Alte Schallplatten und CD’s hören
- 13. Kreativ werden
- 14. Ins Autokino fahren
1. Eine Bucket List schreiben
Nimm dir ein Blatt Papier, einen Stift und wahlweise ein Glas Wein oder eine Tasse Tee und es kann losgehen. Eine Bucket List ist eine Auflistung all jener Dinge, die du in deinem Leben noch erleben möchtest (z. B. die Zugspitze erklimmen, fließend Russisch sprechen oder einen Tauchschein machen).

Eine Anleitung, Tipps und Inspiration findest du in folgenden Beiträgen:
– 8 Tipps für deine persönliche Bucket List
– In 3 Schritten zur Bucket List inkl. Vorlage
– 101 verrückte Bucket List Ideen, die du einmal gemacht haben musst
– Großartige Ideen für deine persönliche Bucket List
– Post-Lockdown Bucket List
2. Neue Gerichte ausprobieren
Wie wäre mit kunterbunten Macarons, einem knusprigen Sauerteigbrot, einer fruchtigen Tarte oder saftigen Brownies.

Wenn du lieber Kochen willst: Tipps für exotische Gerichte und entsprechende Links, findest du auf meiner Foodie Bucket List.
3. Mal wieder ein Brettspiel spielen
Jenga, Risiko oder Monopoly – wann hast du zum letzten Mal mit deinen Liebsten ein Brettspiel gespielt? Du wohnst nur zu zweit oder sogar allein? Dann gibt es immer noch die Möglichkeit Spiele wie „Wer ist es?“ online zu spielen.
4. Mal wieder ein Buch lesen

… statt Netflix. Wenn du kein Buch mehr zu Hause hast, das noch ungelesen ist, kauf bitte nicht im Internet. Die lokalen Buchhändler benötigen jetzt deine Unterstützung. Viele Buchhandlungen liefern aktuell Bestellungen bis vor die Haustür.
Speziell für Weltenbummler stelle ich dir in diesem Beitrag meinen Lesestoff in der Corona-Krise vor: Corona-Lesestoff für Weltenbummler – 5 Empfehlungen
Meine persönlichen Buchempfehlungen zu den Themen Bucket List, Persönlichkeitsentwicklung & Minimalismus findest du hier.
5. Mit alten Freunden Skypen
Macht dabei unbedingt auch den Video-Chat an und telefoniert nicht nur. So bist du weniger geneigt, nebenbei noch etwas anderes zu machen. Esst etwa gemeinsam und trinkt jeweils ein Glas Wein dabei.
6. Ein Handarbeitsprojekt beenden
Der halb zu Ende gestrickte Schal, die bunten Sockenwolle, die im Regal verstaubt oder der Stoff, der mal ein Sommerkleid werden soll – wenn nicht jetzt, wann dann?
7. Eine Sprache lernen
Um eine neue Sprache zu lernen, musst du nicht verreisen und noch nicht mal vor die Tür gehen. Bei Online-Anbietern wie Babbel, kannst du am PC oder Smartphone Übungen machen und dir einen Muttersprachler als Tandem-Partner suchen.
8. Etwas Neues lernen
Du wolltest immer schon mal einen Origami-Kranich falten können, mit Stäbchen essen oder eine Schwarzwälder-Kirschtorte backen? (Alles Dinge, die auf meiner Bucket List stehen). Dann nimm dir jetzt die Zeit dafür. Auf Udemy gibt es hochwertige Kurse schon ab ca. 10 €. Auf YouTube findest du viele Heimwerker-Tutorials, Bastelanleitungen oder Kochsendungen, sogar völlig kostenlos.
Warum es so wichtig ist, regelmäßig etwas Neues zu probieren, erfährst du in diesem Beitrag: Wann hast du zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht?
9. An Andere denken
Viele Tafeln oder Essens-Ausgabestellen für Obdachlose haben jetzt geschlossen. Diesen Menschen fehlt nun eine günstige Möglichkeit, an Lebensmittel zu kommen. Hamsterkäufe sind, wenn das Geld gerade so reicht, auch nicht möglich.

Wenn du jung, gesund und nicht zur Risikogruppe gehörst, schau, wo du helfen kannst. Viele alte Menschen haben niemanden, der für sie einkaufen oder mit dem Hund Gassi gehen kann. Hör dich in deiner Nachbarschaft um oder schau in lokalen Facebook-Gruppe, wer Hilfe benötigt.
Wenn du dich langfristig engagieren möchtest, hast du momentan die Zeit, dich in Ruhe umzuschauen und ein Projekt in deiner Nähe zu finden, das du unterstützen kannst. Hier wirst du fündig:
- Webseite der Diakonie oder Caritas
- http://www.ehrenamtssuche.de/
- Aktion Mensch
10. Sport zu Hause machen
Spätestens nach ein paar Tagen ohne Sport kommt bei mir immer das Bedürfnis nach Bewegung auf. Doof nur, wenn alle Fitnessstudio, Yoga-Studios etc. geschlossen sind. Im Internet findest du viele Übungen, die du ohne Geräte durchführen kannst. Yoga-Videos, Hiit-Workouts etc. gibt es kostenlos auf YouTube.
11. Den Kleiderschrank ausmisten
…und zwar nicht, um Platz für den nächsten großen Online-Einkauf zu haben. Mein Tipp: Schaue, sobald die Corona-Krise vorbei ist, nach einer Kleidertauschparty in deiner Nähe. Es gibt sicher jemanden, der an deiner aussortierten Kleidung Freude hat. Im Gegenzug findest du sicher auch das ein oder andere neue Lieblingsstück.
12. Alte Schallplatten und CD’s hören
Wann hast du zum letzten Mal Musik gehört, ohne noch etwas nebenbei zu machen? Egal ob Backstreet Boys, Take That, Britney Spears oder sogar Papas alten Schallplatten aus den 70-ern – Schwelge ein bisschen in Nostalgie und genieße nur den Moment.
13. Kreativ werden
Kreativität kommt im Alltag viel zu kurz. Vielleicht hast du noch Acrylfarben zu Hause oder deine alten Wasserfarben aus der Schule. Mein Tipp: Handlettering! Im Zweifel reicht auch ein Fineliner oder Filzstift, um erste Abstecher in die Handlettering-Welt zu starten. Inspiration findest du bei YouTube oder Pinterest.
Ich hoffe, ich konnte dich ein bisschen inspirieren. Jetzt bin ich aber auch neugierig, wie du dir deine Zeit im Moment verbringst. Ich freue mich auf weitere Tipps 🙂
14. Ins Autokino fahren
Corona hat das öffentliche Leben und Veranstaltungen jeglicher Art lahmgelegt. Auch an reguläre Kinobesuche ist im Moment nicht zu denken. Anders sieht es mit dem Autokino aus: Die meisten Autokinos haben noch geöffnet. In vielen Städten wurden sogar spontan Autokinos eröffnet.

Mehr zum Autokino und aktuelle Infos in meinem Beitrag: Autokino: Top oder Flop? – Meine Erfahrungen
Noch mehr Bucket List Ideen findest du hier: Stay at home Bucket List: 53 Ideen ohne dein Zuhause zu verlassen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision.